Über uns
Unsere persönliche Geschichte, unsere Werte, unsere Ideen.
»Rundum versorgt« ist unser Leitmotiv, auf dessen Grundlage wir Ihnen professionelle ambulante Kranken- und Altenpflege, sogenannte »24-Stunden-Betreuung« sowie kostenlose Pflegeberatung aus einer Hand anbieten. Aber Hausengel ist weit mehr als das. Lernen Sie uns kennen!
Unsere persönliche Geschichte ist der Grundstein für alles, was wir heute tun. Und gleichzeitig die Bodenhaftung, die uns nie vergessen lässt, dass wir es jeden Tag mit Menschen zu tun haben, die es verdienen, würde- und respektvoll behandelt zu werden.
»24-Stunden-Betreuung« im eigenen Zuhause
- Bundesweite Versorgung in häuslicher Gemeinschaft durch ausgebildete und zertifizierte Betreuungskräfte
- Persönliche Ansprechpartner und 24-Stunden-Notfalltelefon an 365 Tagen im Jahr
- Ausnahmslos jede vermittelte Betreuungskraft haben wir persönlich kennengelernt!
Ambulante Kranken- & Altenpflege
- Ambulante Krankenpflege in häuslicher Umgebung
- Kombination mit sogenannter »24-Stunden-Betreuung« möglich
- Abrechnung mit allen Kranken- & Pflegekassen
Individuelle Pflegeberatung
- Hilfe bei der Feststellung der Pflegebedürftigkeit
- Führen von Widerspruchsverfahren bzw. Hilfestellung bei der Widerspruchsbearbeitung (bei abgelehntem Pflegegrad oder Ablehnung von Hilfsmitteln)
- Antragstellung von Zuschüssen bei allen Kassen
Hausengel - Unser Konzept, unsere Geschichte
»Es geht um Zeit, fachkompetente Hilfe, Zuwendung & Wegbegleitung«
Über uns
Alles begann damit, dass mein Vater dement wurde. Wie unzählige andere Familien standen wir plötzlich vor der Herausforderung, eine würdevolle Betreuung und Pflege im vertrauten häuslichen Umfeld organisieren zu wollen.
Unsere persönliche Geschichte hat uns motiviert, unsere Erfahrungen und unser Wissen an alle Familien weiterzugeben, die in einer ähnlichen Lage nach kompetenten, liebevollen und bezahlbaren Hilfsangeboten suchen – die Hausengel Unternehmensgruppe wurde gegründet. Das Hausengel-Konzept war niemals nur ein Geschäftsmodell, sondern immer auch eine sehr persönliche Herzensangelegenheit.
Alle miteinander setzen wir uns für das Ziel ein, pflegebedürftigen Menschen die Pflege und Betreuung zuteilwerden zu lassen, die sie wirklich brauchen und die ihnen ein Weiterleben in ihrem gewohnten Umfeld ermöglicht.
Ihre Doris Wenz
Unsere Zwischenbilanz
Das Vertrauen und der fortwährende Zuspruch der Familien haben für eine erfolgreiche und anhaltende Weiterentwicklung der Hausengel-Unternehmensgruppe gesorgt. Nach dem Grundsatz »rundum versorgt« bietet das Unternehmen professionelle ambulante Pflege, häusliche Betreuung im Rahmen der sogenannten »24h-Betreuung« sowie Pflegeberatung aus einer Hand an. Aber das ist noch lange nicht alles.
Die 2018 gegründete Hausengel Holding AG vereint nun alle Hausengel-Gesellschaften mit ihren jeweiligen Dienstleistungen unter einem Dach. An inzwischen 20 nationalen und internationalen Standorten – darunter auch 12 Pflegedienst-Standorte bundesweit – beschäftigt die Gruppe knapp 260 Mitarbeiter. Seit unserer Gründung 2005 können wir auf stolze 70.000 Vermittlungen von qualifizierten Betreuungskräften an Familien im gesamten Bundesgebiet zurückblicken.
Rundum versorgt – Pflege und Betreuung aus einer Hand

Unser Ansatz
Wir verfolgen das Ziel, dass pflegebedürftige Menschen möglichst lange und selbstbestimmt in ihrem gewohnten Umfeld leben können. Nach dem Grundsatz »rundum versorgt« bieten die Hausengel daher ambulante Pflege und Pflegeberatung durch examiniertes Fachpersonal sowie Betreuung in häuslicher Gemeinschaft (sogenannte »24h-Betreuung«) durch osteuropäische Betreuungsdienstleister an.
Pflege und Betreuung kommen dabei aus einer Hand, können aber auch unabhängig voneinander – das heißt nur ambulante Pflege oder nur Betreuung in häuslicher Gemeinschaft – in Anspruch genommen werden.
Die Betreuungskräfte werden an unserer hauseigenen, staatlich anerkannten und zertifizierten Akademie geschult und auf ihre verantwortungsvolle Aufgabe vorbereitet. Später wohnen sie im Haushalt der zu betreuenden Person, um den Pflegebedürftigen bzw. seine Familie bei der Bewältigung des Alltags optimal zu unterstützen.
Unser Kombinationsmodell
Durch die einzigartige Kooperation unserer Betreuungskräfte aus Osteuropa mit unserem jeweiligen ambulanten Pflegedienst vor Ort können wir häusliche Betreuung und Pflege auf höchstem Qualitätsniveau sicherstellen.
Im Hinblick auf die Betreuungsleistungen wird gemeinsam mit der Familie ein Dienstleistungsvertrag abgeschlossen. Dabei können die Aufgaben vertraglich flexibel festgelegt werden. Neben der Gestaltung des Tagesablaufs umfasst der Vertrag auch die Reaktivierung des zu Betreuenden sowie weitere hauswirtschaftliche Tätigkeiten.
Darüber hinausgehende Pflegedienstleistungen können auf Wunsch erbracht werden. In diesem Fall werden entsprechende Leistungen im Rahmen eines Hausbesuchs durch unseren Pflegedienst gemeinsam mit Ihnen definiert und angebotsseitig festgehalten. Ein unterschriebener Pflegevertrag ist die Grundlage für eine Abrechnung der Leistungen und zwingende Voraussetzung für die Durchführung vor Ort.
Bei Inanspruchnahme einer Kombinationsleistung aus Betreuung und Pflege ist es auch möglich, dass die Betreuungskraft gemeinsam mit der examinierten Fachkraft die Grundpflege durchführt.
Ihre Vorteile
- Komplettversorgung aus Grund- und Behandlungspflege sowie Betreuung in häuslicher Gemeinschaft (sog. »24h-Betreuung«) möglich
- Hochqualifizierte Betreuungskräfte und examiniertes Fachpersonal
- Zusätzliche Leistungen (z. B. Pflegekurse für Angehörige)
- Weniger Zeitdruck durch gegenseitige Entlastung von Pflege- und Betreuungskräften
- Kostenersparnis durch die Kombination von Pflege und Betreuung
- Ausführliche kostenlose Beratung
Unsere Geschichte – erzählt von Doris Wenz
Es war im Herbst 1995, als alles begann ...
Der erste Hausengel war die polnische Pflegekraft für meinen Vater. Nunmehr geben wir unsere Erfahrungen und unser Wissen weiter an alle Familien, die in eine ähnliche Lage wie wir geraten sind und Hilfe brauchen.
Im Oktober 1995 wurde mein damals 75-jähriger Vater zunehmend vergesslicher. Bis dahin hatte er, selber Krankenpfleger von Beruf, meine Mutter nach ihrem Schlaganfall gepflegt. Um meinen Vater zu unterstützen, ließ ich mich bei meinem Arbeitgeber – ich war als Fotolaborantin tätig – für ein halbes Jahr beurlauben. Sehr schnell stellte sich heraus, dass mein Vater dement wurde und Pflege brauchte.
Familiäre Pflege für den Vater
Aus der zunächst halbjährigen Beurlaubung wurden stufenweise insgesamt fast 10 Jahre, dann fällte ich die Entscheidung, meinen Beruf endgültig aufzugeben und die Pflege meiner Eltern zu übernehmen. Mein Ehemann und auch mein Sohn Simon unterstützten mich dabei so gut es ging. Schwierig waren die Zeiten, in denen mein Ehemann zum Beispiel auf Dienstreise ins Ausland musste und weder im Verwandten- noch im Bekanntenkreis Hilfe zu organisieren war. Auch dass mein Sohn sein Studium abbrechen musste, um seine Großeltern und mich zu unterstützen, belastete mich sehr.
Erste Erfahrungen mit einer polnischen Pflegekraft
Von Bekannten erfuhren wir, dass es möglich sei, Pflegekräfte aus Polen als Unterstützung für den Haushalt einzuladen.
In unserer Not haben wir diesen Versuch gewagt, anfangs allerdings mit großen Schwierigkeiten. Der junge Pfleger, der sich als erstes bei uns bewähren sollte, war vollkommen überfordert mit der Situation, konnte meinen Vater nicht zur Toilette führen. Und auch die Verständigung war sehr schlecht. Der zweite Versuch war nicht besser, da mein Vater wie auch meine Mutter Angst vor der betreffenden Dame hatten.
Nach diesen entmutigenden Versuchen wollten wir nochmal probieren, Hilfe im Verwandten- und Bekanntenkreis zu organisieren, was aber – leider – wieder nicht gelang.
In einer Zeitungsanzeige entdeckte mein Ehemann dann die Telefonnummer einer in Deutschland lebenden polnischen Frau, die ihre Hilfe anbot.
Während eines Telefongespräches wurde uns eine Frau mit guten Deutschkenntnissen gegen eine Vermittlungsgebühr von 1.200,00 DM versprochen. Die Frau sollte 1.000,00 DM monatlich verdienen. In der Hoffnung, geeignete Unterstützung gefunden zu haben, fuhr mein Mann nach Berlin – was von uns aus etwa 500 km entfernt ist.
Auf der Suche nach einer vertrauensvollen Pflegekraft
Auf einem Parkplatz fand in großer Hektik die "Übergabe" der Vermittlungsgebühr und das „Entgegennehmen“ der versprochenen Frau statt. Nachdem die Vermittlerin ihr Geld erhalten hatte, war sie auch schon weg und mein Mann alleine mit der Frau. Leider musste er schnell feststellen, dass die Deutschkenntnisse keineswegs gut waren, sie verstand und sprach kaum ein Wort. Auf unsere Kosten fuhr die Frau am nächsten Tag zurück nach Polen.
Die nächste Frau war zunächst vielversprechend, nach ein paar Wochen stellte sich allerdings heraus, dass sie ein Alkoholproblem hatte. Auf diese Weise schlugen mehrere Versuche, über Telefonnummern in Zeitungen eine geeignete Pflegekraft zu bekommen, fehl.
Trotz der vielen Rückschläge stand für uns fest, meinen Vater nicht ins Pflegeheim zu geben. Mein Wunsch war es, ihm zu ermöglichen, seine letzten Jahre in seiner vertrauten und gewohnten Umgebung, nämlich im Kreise seiner Familie, zu verbringen. Tägliche Rituale wie zum Beispiel das zu Bett bringen mit Hilfe meiner Mutter zeigten mir, wie schön es für ihn war, zu Hause betreut zu werden. Beide konnten beruhigt den Tag beenden und schlafen gehen. Mit viel Ruhe, Geduld und vertrauten Worten konnte ich auch in der Nacht meinen manchmal verängstigten Vater beruhigen. Erst als wir in Kontakt zu einer polnischen Vermittlerin aus Nowogard kamen, wendete sich für uns das Blatt und wir bekamen eine gute polnische Betreuungskraft.
Mein Sohn, der Jura studierte, machte mir schnell klar, dass er strikt dagegen ist, die Frau schwarz zu beschäftigen.
Daher begann er, nach einer Möglichkeit zu suchen, sie legal in Deutschland zu beschäftigen. Nachdem er diesen Weg gefunden und wir unsere polnische Pflegekraft ordnungsgemäß angemeldet hatten, konnten wir eine liebevolle Unterstützung für die Pflege und Betreuung meines Vaters realisieren.
Darauf folgten Anfragen von weiteren Familien, die ebenfalls Unterstützung brauchten und auf der Suche nach einer geeigneten Betreuungskraft waren. Wir halfen ihnen und so war der Grundstein für die Firma Hausengel gelegt.
