+++ Kostenlosen Beratungstermin reservieren und Pflege sicher planen! +++

Alltagsunterstützung muss einfacher zugänglich werden – bundesweit!

Hausengel begrüßt die Forderung der Pflegebevollmächtigten der Bundesregierung, Claudia Moll (SPD), die Zulassung für alltagsentlastende Angebote zu vereinfachen. In ihrer jüngsten Pressemeldung appelliert sie an die Bundesländer, an einem Strang zu ziehen, damit Pflegebedürftige und Angehörige dringend benötigte Erleichterungen erhalten. Hausengel setzt sich bereits seit Jahren für einen schnellen und einfache Zugang ein sowie für eine bundeseinheitliche Linie.

Damit Pflegebedürftige finazielle Unterstützung erhalten, müssen alltagsentlastende Angebote erst zugelassen und anerkannt werden

Pflegende Angehörige haben neben der physischen und psychischen Belastung, die eine Pflegesituation mit sich bringen kann, auch mit einer Vielzahl an bürokratischen Hindernissen zu kämpfen. Den Pflegedschungel durchblickt kaum jemand. Pflegebedürftige haben aber Anspruch auf eine Vielzahl an finanziellen Leistungen, die sie z.B. für alltagsentlastende Dienste einsetzen können. Diese Dienste müssen aber erst zugelassen sein und die finanzielle Unterstützung ist an bürokratische Hürden geknüpft. Antragstellungen sind kompliziert und schon gar nicht einheitlich geregelt – jedes Bundesland hat andere Vorgaben. Wer soll sich neben der aufwändigen Pflege von Angehörigen noch damit herumschlagen? Es verwundert nicht, dass eine große Zahl pflegender Angehöriger mit ihrer Situation überlastet ist.

 

 

Unbürokratischer, einheitlicher und schneller Zugang zu Entlastungsleistungen ist dringend nötig

„Frau Moll spricht sich für eine vereinfachte Zulassung alltagsentlastender Angebote aus. Genau das würde Pflegende zuhause entlasten. Es würde einfach mehr Menschen den Zugang überhaupt erst ermöglichen. Wir begrüßen diese Forderung ausdrücklich“, sagt Juliane Bohl, Mitglied des Vorstandes der Hausengel. Problematisch sieht sie, dass es keine bundeseinheitliche Linie bei der Erstattung von Entlastungsleistungen gibt. „Das hängt mit der Zulassung zusammen. Während zum Beispiel in Nordrhein-Westfalen und Thüringen unsere Dienstleistung der häuslichen Betreuung zugelassen und anerkannt ist, ist das in einigen anderen Bundesländern noch nicht möglich. Leider ist es dadurch in der Praxis so, dass die damit zusammenhängende Erstattung zu oft willkürlich erscheint. Je nach Bundesland, Pflegekasse oder sogar Sachbearbeiter:in.“, berichtet Bohl.

Einheitlicher und nachvollziehbarer Prozess für Zulassung

„Wir fordern einen einheitlichen und nachvollziehbaren Prozess für die Zulassung von alltagsentlastenden Angeboten, der bundesweit gilt. Gerne nach dem Vorbild zur Anerkennung von Dienstleistungen wie derzeit in Nordrhein-Westfalen. Das würde uns die Arbeit erleichtern und diesem undurchschaubaren Flickenteppich ein Ende setzen. Diese Maßnahme würde in unseren Augen zu einer spürbaren Entlastung für Betroffene führen.“, sagt Bohl. Eine vereinfachte Zulassung sei ein erster Schritt um einen unbürokratischen, einheitlichen und schnellen Zugang zu solchen Angeboten zu schaffen, so Bohl weiter. Angesichts einer steigenden Inflation und einer wachsenden Zahl Pflegebedürftiger bei gleichzeitigem Personalmangel in der Pflege ist dieser Vorschlag sicher angebracht.

Aktuelles rund um Pflege
Einblicke hinter die Kulissen,
Ankündigungen und Events
Alle News
Tochter und ältere Mutter umarmen sich

Welt-Alzheimertag: Ein Appell an das Mitgefühl für pflegende Angehörige

Am heutigen Welt-Alzheimertag rücken wir eine oft übersehene Gruppe von Menschen in den Fokus: die pflegenden Angehörigen. Als Unternehmen, das sich seit Jahren für die Betreuung von Senioren…

Juliane Bohl (2.v.R.) nimmt den Gesundheitsaward entgegen.

Erneut ausgezeichnet: Hausengel erhält Deutschen Gesundheits-Award

Hausengel freut sich, zum zweiten Mal mit dem renommierten Deutschen Gesundheits-Award ausgezeichnet zu werden. Bereits im Vorjahr erhielt das Unternehmen diese prestigeträchtige Auszeichnung und…

Drei glückliche Mitarbeiter des Marburger Pflegedienstes halten je ein Schild hoch. Darauf steht: Sehr gut! sowie die MD-Note von 1,3.

Erfolgreiche Qualitätsprüfung beim Marburger Hausengel-Pflegedienst: Verbesserte MD-Note!

Große Freude beim Hausengel-Pflegedienst in Marburg: Die alljährliche Qualitätsprüfung des Medizinischen Dienstes wurde mit Bravour gemeistert und sogar das tolle Ergebnis des Vorjahres übertroffen.…

Wenn Sie mit uns zufrieden sind, empfehlen Sie uns gerne weiter – denn Pflege ist Vertrauenssache.

100,- € Prämie für Ihre Empfehlung!

Jetzt Prämie sichern!
Erfahrungen & Bewertungen zu Hausengel Holding AG