Beratungstermin buchen 06424 928370 WhatsApp Chat
Web Chat

Zustimmung erforderlich

Um den UserLike-Chat zu nutzen, bitten wir Sie um Ihre Zustimmung zu Marketing-Cookies. Diese Cookies sind notwendig, damit UserLike den Chat-Dienst optimieren und personalisieren kann. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Cookie-Einstellungen

pflegeberatung(at)hausengel.de
Hausengel Team Terminkalender Terminkalender

Was wir fordern, was wir bewegen

Überblick über unsere Verbandsarbeit

Seit 2005 setzt sich Hausengel für bessere Rahmenbedingungen in der Pflege ein. Wir waren an der Gründung zentraler Branchenverbände beteiligt, haben politische Forderungen formuliert, Qualitätsstandards entwickelt und in Vorständen Verantwortung übernommen. Simon Wenz und Juliane Bohl haben als Vorsitzende, stellvertretende Vorsitzende und aktive Stimmen in Gremien über Jahre hinweg die politischen Diskussionen rund um die häusliche Betreuung mitgestaltet. Hier finden Sie eine Auswahl unserer verbandlichen und politischen Arbeit.

Hausengel Logo

Seit 2019:
Hausengel ist nicht mehr in allen Verbänden organisiert – aber politisch aktiver denn je.
Wir führen Gespräche mit Bundestagsabgeordneten, Referent:innen, Ministerien und bringen Stellungnahmen in laufende Gesetzesprozesse ein.
Unsere Expertise ist gefragt – ob in Fachgesprächen, Arbeitskreisen oder öffentlichen Diskursen.

Engagement:

Über 300 politische Gespräche: Hausengel führt regelmäßig Einzelgespräche mit Bundestagsabgeordneten, Ministerialbeamten und Fachreferent:innen.

Mitarbeit in Expertengremien: u. a. in der bundesweiten Konzertierten Aktion Pflege – dem Strategieprozess der Bundesregierung zur Zukunft der Pflege (berufen 2018, Juliane Bohl).

Veröffentlichung eigener Stellungnahmen: zu Themen wie DIN SPEC 33454, rechtssicherer Live-in-Betreuung oder Alltagsunterstützung.

Dokumente:

Stellungnahme zum Diskussionspapier zur Verbesserung der Rahmen- und Arbeitsbedingungen in rechtssicheren Live-In-Betreuungen (2024, PDF)

Anforderungen für Betreuungskräfte in privaten Haushalten (2021, PDF)

Wirtschaftliche Folgen der häuslichen Betreuung für Verbraucher (PDF, 2022)

Empfehlungen für eine rechtssichere Live-In-Pflege (2022, PDF)

Zentrale Anforderungen an Betreuungskräfte im häuslichen Umfeld (2021, PDF)

Arbeitgeberverband Pflege

Zeitraum: Seit 2015
Hausengel-Rolle: Mitglied​

Ziel des Verbands:

  • Politische, wirtschaftliche und tarifliche Interessenvertretung von Pflegeunternehmen
  • Gestaltung zukunftsfähiger Rahmenbedingungen in der Altenpflege
  • Förderung neuer Wege bei der Gewinnung von Fach- und Führungskräften

Weitere Informationen: Website des AGVP​

BAGP Logo

Zeitraum: Seit 2018
Hausengel-Rolle: Gründungsmitglied 

Ziel:

  • Förderung des Erfahrungsaustauschs und der Vernetzung rund um die Rekrutierung und Beschäftigung ausländischer Pflegekräfte
  • Gestaltung einheitlicher, transparenter und zukunftsfähiger Regelungen für die Zuwanderung und Integration ausländischer Pflegekräfte in Deutschland

Weitere Informationen: Pressemitteilungen und Stellungnahmen der BAGAP zu politischen Entwicklungen im Bereich der Pflege

Zeitraum: ab 2008
Hausengel-Rolle: Gründungsmitglied | Simon Wenz: 1. Vorsitzender

Ziel:

  • Rechtssicherheit für Betreuung in häuslicher Gemeinschaft
  • Integration ins Pflegesystem
  • Vermeidung von Schwarzarbeit
  • Verpflichtende Zusammenarbeit mit Pflegediensten

Dokumente:

Positionspapier – Lösung für eine menschliche, hochwertige und bezahlbare Pflege und Betreuung im 21. Jahrhundert in Deutschland

Qualitätskodex für Vermittlungsagenturen

Zeitraum: 2010 - 2012
Hausengel-Rolle: Mitgründer | gemeinsam mit Betreuungskräften

Ziel:

  • Interessenvertretung von Betreuungskräften
  • Verbesserung von Arbeitsbedingungen & Anerkennung

Dokument:

Positionspapier – Betreuungstätigkeiten in der häuslichen Versorgung

bad e.V.

Zeitraum: Seit 2008
Hausengel-Rolle: Mitglied​

Ziel des Verbands:

  • Vertretung der Interessen privater Pflegeeinrichtungen auf Bundes- und Landesebene
  • Mitgestaltung pflegerelevanter Gesetze und Verordnungen
  • Unterstützung der Mitglieder in rechtlichen und qualitativen Belangen

Weitere Informationen: Website des bad e. V.

DBfK Logo Südost

Zeitraum: Seit 2018
Hausengel-Rolle: Mitglied

Ziel des Verbands:

  • Vertretung der beruflichen Interessen der Gesundheits- und Krankenpflege, Altenpflege sowie Gesundheits- und Kinderkrankenpflege
  • Förderung der Professionalisierung des Pflegeberufs
  • Weiterentwicklung der Pflegepraxis
  • Einsatz für angemessene, gute und motivierende Arbeitsbedingungen für Pflegefachpersonen

Weitere Informationen: Website des DBfK

GVG Logo

Zeitraum: 2018-2021
Hausengel-Rolle: Mitglied​

Ziel des Verbands:

  • Förderung des Dialogs und der Zusammenarbeit zwischen Akteuren der sozialen Sicherung
  • Entwicklung von Konzepten für zukunftsfähige Sozial- und Gesundheitssysteme
  • Bereitstellung von Foren für den interdisziplinären Austausch zu sozialpolitischen Themen

Weitere Informationen: Website der GVG

Pro Pflege Selbsthilfenetzwerk

Das Pro Pflege Selbsthilfenetzwerk führt regelmäßig Pflegetreffs mit bundesweiter Ausrichtung durch. Hier finden nicht nur pflegepolitische Diskussionen statt, sondern von hier gehen auch Impulse zur Neuausrichtung der Pflegesysteme aus. Schirmherr ist Heinz Sahnen, Ratsherr im Stadtrat der Stadt Neuss und Mitglied des Landtages NRW. Der Verein Pro Pflege Selbsthilfenetzwerk wird von Gründer Werner Schell – Vorstand sowie Dozent für Pflegerecht – vertreten.

Wenn Sie mit uns zufrieden sind, empfehlen Sie uns gerne weiter – denn Pflege ist Vertrauenssache.

200,- € Prämie für Ihre Empfehlung!

Jetzt Prämie sichern!
Erfahrungen & Bewertungen zu Hausengel Holding GmbH
Direkt per WhatsApp schreiben
Persönlichen Beratungstermin vereinbaren
Anrufen 06424 928370 08:00 bis 18:00 Uhr
E-Mail an pflegeberatung(at)hausengel.de schreiben