Vermittlung osteuropäischer Pflegekräfte für die häusliche Betreuung
Hausengel – Mit Sicherheit die beste Pflege
Eine liebevolle und kostengünstige Rundum-Betreuung
Für eine liebevolle Rundum-Betreuung im Alter und im Krankheitsfall: Wir vermitteln osteuropäische Pflegekräfte mit Erfahrung und Einfühlungsvermögen.

Unsere Leistungen und Ihre Vorteile im Überblick
- Mehrere Tausend Betreuungs- und Pflegekräfte aus Osteuropa arbeiten vertrauensvoll mit Hausengel zusammen
- Umfassendes Leistungsspektrum in der Betreuung
- Bezahlbare Kosten ab 2.000 Euro im Monat
- Intensive Vorbereitung und Schulung jeder osteuropäischen Pflegekraft an der zertifizierten Hausengel-Akademie
- Umfangreicher Versicherungsschutz für osteuropäische Pflegekräfte
- Persönliche Ansprechpartner für Sie und die Pflegekraft (rund um die Uhr und für die Betreuungskraft in der jeweiligen Muttersprache)
- Wir lernen ausnahmslos jede Betreuungs- und Pflegekraft persönlich kennen
KLARTEXT
Zur Begriffsverwendung „Osteuropäische Pflegekräfte“
Die Begriffe „Osteuropäische Pflegekräfte“ und „Polnische Pflegekräfte“ werden häufig synonym verwendet, wobei letzterer historisch gewachsen ist und sich im allgemeinen Sprachgebrauch mittlerweile fest etabliert hat, wie Internet-Suchanfragen zur Pflege und Betreuung im Internet bestätigen.
In diesem Kontext möchten wir gerne darauf hinweisen, dass die von Hausengel vermittelten osteuropäischen Betreuungskräfte keineswegs ausschließlich aus Polen kommen, sondern ebenso in Litauen, Kroatien, Bulgarien, Rumänien und Ungarn rekrutiert werden.
Ferner ist der Begriff „Pflegekraft“ in unserem Zusammenhang missverständlich, da es sich in aller Regel nicht um examinierte Pflegekräfte handelt. Nur diese dürfen Leistungen aus der sogenannten Fachpflege ausführen, wohingegen unsere Hausengel Betreuungsleistungen einschließlich einiger Grundpflege-Leistungen erbringen. Aus diesem Grund wäre „Osteuropäische Betreuungskraft“ der korrekte Begriff.
Fazit: Der Begriff „Osteuropäische Pflegekräfte“ ist nicht selten mit der Suche nach einer Pflegekraft aus Polen verbunden, was sich im deutschen Sprachgebrauch fest etabliert hat und auf die historisch gewachsene Beziehung zwischen Deutschland und Polen im Pflege-Sektor zurückzuführen ist. Der Begriff ist jedoch insofern missverständlich, da es sich nicht um Pflegekräfte, sondern um Betreuungskräfte für die häusliche Versorgung handelt. Betreuungskräfte, die im Ausland als examinierte Pflegekräfte gelten, können nicht mit den deutschen Pflege- und Krankenkassen abrechnen, weshalb wir für die Ausführung von Leistungen aus der Fachpflege – sofern diese notwendig sind – stets die Beauftragung eines ambulanten Pflegedienstes empfehlen.
Unsere bewährten Kontakte zu erfahrenen osteuropäischen Pflegekräften sind die Antwort auf den Wunsch der meisten Menschen für sich selbst und ihre Angehörigen: In der Geborgenheit der eigenen vier Wände leben, auch wenn im Alter oder durch schwere Krankheit die Selbstständigkeit abnimmt. Wenn der Bedarf nach Unterstützung wächst, sind wir für Sie da: Die Vermittlung von osteuropäischen Pflegekräften ermöglicht eine liebevolle Betreuung im eigenen Zuhause als Alternative zum Alters- oder Pflegeheim.
Für die Betreuung im häuslichen Umfeld vermitteln wir Pflegekräfte aus Osteuropa, die über Einfühlungsvermögen und Erfahrung verfügen und sorgfältig nach Eignung, Kenntnissen und Fähigkeiten ausgewählt werden. Über unser Netzwerk bieten wir Kontakte zu Pflegekräften aus Polen, Litauen, Kroatien, Bulgarien, Rumänien und Ungarn. Dabei legen wir großen Wert auf gute Deutschkenntnisse, damit die Verständigung mühelos funktioniert und eine Grundlage für Vertrauen geschaffen werden kann.
Mittlerweile dürfen wir auf die Erfahrung vieler Jahre erfolgreicher Vermittlung zurückblicken, in denen wir unzähligen Menschen hilfreiche Unterstützung bieten konnten. Aus vielen Rückmeldungen von Familien wissen wir, dass es nicht allein die Übernahme pflegerischer Arbeiten ist, die die zu Betreuenden und Nahestehenden entlastet. Es ist auch die Gewissheit, die beste Lösung für einen pflegebedürftigen Angehörigen gefunden zu haben, die Ruhe und Sicherheit schenkt.
Sprechen Sie uns an!
Eine Pflegesituation wirft viele Fragen auf – deshalb stehen wir Ihnen gerne für ausführliche Informationen im Rahmen einer Beratung zur Verfügung, unverbindlich und kostenlos. Im persönlichen Gespräch stellen wir Ihnen die Möglichkeiten vor, die die Beauftragung osteuropäischer Pflegekräfte für Sie bedeuten kann. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Pflegekräfte aus Osteuropa entlasten Familien
In vertrauter Umgebung zu bleiben und sich dort in guten Händen aufgehoben wissen: Für die meisten Menschen ist dieses Lebensmodell bei schwindender Selbstständigkeit ein inniger Wunsch, der nur von der Sorge getrübt werden kann, den Angehörigen zur Last zu fallen. Doch die Entlastung der Familie und der Erhalt der Geborgenheit im eigenen Zuhause sind vereinbar! Unsere Vermittlung von ausgewählten Pflegekräften aus Osteuropa macht eine Pflege zu Hause möglich. Die Kosten, die für die Rund-um-die-Uhr-Betreuung durch eine von uns vermittelte Betreuung anfallen, beginnen bei etwa 2.000 Euro monatlich. Für eine Heim-Unterbringung fallen in Deutschland mitunter deutlich höhere Kosten an, dasselbe gilt für eine Vollzeit-Pflege durch ambulante Dienste.
Vertrauen ist die Basis bei der Vermittlung osteuropäischer Pflegekräfte
In der Pflege ist Vertrauen unverzichtbar. Deshalb können Sie sich auf unsere Prinzipien verlassen: Die osteuropäischen Pflegekräfte, die wir vermitteln, unterstützen Pflegebedürftige und Angehörige gewissenhaft, einfühlsam und zuverlässig. Gleichermaßen können Sie darauf vertrauen, dass im Rahmen der Selbstständigkeit der osteuropäischen Pflegekräfte für faire Bedingungen wie Krankenversicherung, finanzielle Absicherung und Regelung von Urlaubszeiten gesorgt ist.
Damit auch in Abwesenheit Ihrer Pflegekraft eine sog. „24-Stunden-Betreuung“ sichergestellt ist, vermitteln wir Ihnen bei Bedarf eine zweite Pflegekraft. Gemeinsam finden wir immer eine optimale Lösung für Ihre individuelle Pflege-Situation. Das beinhaltet die Förderung eines vertrauensvollen Verhältnisses aller Beteiligten ebenso wie unsere Funktion als kompetenter Ratgeber bei allen Fragen rund um Pflege und sog. „24-Stunden-Betreuung“.
Selbstbestimmung und Lebensfreude bewahren
Auch wenn im Alter und im Krankheitsfall körperliche Fähigkeiten abnehmen, muss das keine Einbuße der Lebensqualität bedeuten! Die Beweglichkeit mag eingeschränkt sein und mancher Ablauf wird mehr Zeit erfordern als gewohnt. Die Freude an Gemeinschaft und an liebgewonnenen Beschäftigungen kann dennoch erhalten bleiben, sofern jederzeit eine Unterstützung bedarfsgerecht zur Seite steht. Dass ein Leben im Alter und trotz Krankheit selbstbestimmt gestaltet werden kann – das gewährleisten wir mit unserer Vermittlungsleistung und gemeinsam mit den engagierten Betreuungskräften aus Osteuropa.