20 Jahre Einsatz und politisches Engagement
Für eine bessere, faire, rechtssichere und menschliche Pflege zu Hause
Mit Mut, Entschlossenheit und einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse von Pflegebedürftigen und ihren Familien setzen wir uns für Transparenz, Rechtssicherheit und eine bessere Pflege ein. Was als persönliche Lösung für ein familiäres Pflegeproblem begann, ist heute politisch wirksam. Hausengel mischt sich ein. Seit zwei Jahrzehnten. Nicht aus Prinzip, sondern aus Überzeugung. Wir haben Standards gesetzt, Debatten angestoßen, Verantwortung übernommen – in Verbänden, Gremien, Gerichtssälen und Strategiepapieren der Bundesregierung. Diese Seite zeigt, was viele nicht wissen: Hausengel ist weit mehr als nur Dienstleister. Wir gestalten aktiv eine Pflegepolitik mit, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Für höchste Qualität. Für echte Wahlfreiheit im Alltag. Und für Rahmenbedingungen, auf die sich Familien und Betreuungskräfte verlassen können.
»Wir bringen Standards dorthin, wo es bisher keine gab.«
Transparenz, Rechtssicherheit und Schutz vor unseriösen Anbietern: Der von Hausengel mitgestaltete Branchen-Standard setzt Maßstäbe in der häuslichen Betreuung.
Bereits 2014 hat das Oberlandesgericht Frankfurt bestätigt: Das Hausengel-Franchisemodell ist legal.
Ein wichtiges Signal für faire, transparente Betreuung – und gegen Schwarzarbeit.
Mehr erfahren
Hausengel-Geschäftsführerin Juliane Bohl im NDR-Interview über Realität, Verantwortung und was sich endlich ändern muss.
Schon 2008 hat Simon Wenz als damaliger Verbandsvorsitzender in einem politischen Grundsatzpapier gefordert: klare gesetzliche Regeln, verpflichtende Zusammenarbeit von Betreuungskräften und ambulanten Diensten – und ein Ende der rechtlichen Grauzone.
Zum Positionspapier
»Was die Politik lange ignoriert hat, haben wir einfach gemacht.«
Gründer & Geschäftsführer Simon Wenz über die Anfänge, ein kaputtes System – und den Mut, Pflege neu zu denken.
Wir waren Teil der Konzertierten Aktion Pflege – dem bundesweiten Strategieprozess der Bundesregierung zur Zukunft der Pflege – für bessere Strukturen, mehr Rechtssicherheit und faire Bedingungen in der häuslichen Betreuung.

Ein Pflegefall in der Familie
... und viele offene Fragen
Als der Großvater von Simon Wenz pflegebedürftig wurde, war schnell klar:
Die Familie wollte ihn zu Hause pflegen!
Doch sie stieß auf ein System voller Lücken. Pflege und Betreuung waren zwar gefragt - aber die vorhandenen Lösungen oft rechtlich unsicher, menschlich belastend oder organisatorisch kaum zu bewältigen.
Es fehlten verlässliche Rahmenbedingungen, klare Zuständigkeiten und faire Modelle für alle Beteiligten. Viele Familien mussten sich zwischen illegaler Beschäftigung, Überforderung oder Kompromissen entscheiden.
Familie Wenz hat deshalb eine Alternative entwickelt: ein Modell, das Verantwortung klar verteilt, rechtlich abgesichert ist – und sowohl Betreuungskräfte als auch Familien schützt.
Wie Hausengel die Pflegepolitik mitgestaltet
Stimmen aus der Praxis
Hausengel hat nicht gewartet, bis die Politik handelt – sondern Pflegepolitik aktiv mitgestaltet. Als Gründungsmitglied mehrerer Fachverbände haben wir frühzeitig Standards gesetzt, Forderungen formuliert und die Diskussion um eine rechtssichere Pflege geprägt.
Simon Wenz und Juliane Bohl waren in führenden Positionen tätig - als Vorsitzende, als stellvertretende Vorsitzende, als Sachverständige in politischen Gremien. Wir haben Qualitätskriterien entwickelt, parlamentarische Abende organisiert und Positionspapiere veröffentlicht, die bis heute zitiert werden.
Nach wie vor gestalten wir den politischen Diskurs mit: unabhängig, direkt, fundiert.

Ein Standard, der schützt
Entwickelt mit Hausengel!
Die DIN SPEC 33454 ist der erste offizielle Branchenstandard für die sogenannte 24-Stunden-Betreuung – und Hausengel war als einer der zentralen Mitgestalter aktiv beteiligt. Die Norm schafft endlich Orientierung in einem Markt, der lange von Intransparenz und rechtlichen Grauzonen geprägt war. Sie definiert nachvollziehbare Anforderungen an Betreuungskräfte, Vermittler und Dienstleister – für mehr Rechtssicherheit, Fairness und Qualität. Genau dafür setzen wir uns seit Jahren ein: Damit Familien sich auf Betreuung verlassen können.