Beratungstermin buchen 06424 928370 WhatsApp Chat
Web Chat

Zustimmung erforderlich

Um den UserLike-Chat zu nutzen, bitten wir Sie um Ihre Zustimmung zu Marketing-Cookies. Diese Cookies sind notwendig, damit UserLike den Chat-Dienst optimieren und personalisieren kann. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Cookie-Einstellungen

pflegeberatung(at)hausengel.de
<
Schliessen
Schliessen

Pflegeleistungen 2025: Mehr Unterstützung für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen

Ab dem 1. Januar 2025 treten wichtige Änderungen in der Pflegeversicherung in Kraft. Von erhöhtem Pflegegeld bis zu verbesserten Zuschüssen für die Pflege zu Hause – die neuen Regelungen sollen Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen den Alltag erleichtern. Erfahren Sie hier, was sich für Sie ändert und wie Sie profitieren können. 
 

Bild: Die neuen Beiträge im Überblick - Pflegegeld & Pflegesachleistungen

Tabelle zeigt dass sie Pflegesachleistungen und Pflegegeld ab 2025 um 4,5 % erhöhen.

Pflege kostet Geld – das weiß jede Familie, die einen geliebten Menschen zu Hause oder in einer Pflegeeinrichtung versorgt. Stellen Sie sich vor, ihr pflegebedürftiger Angehöriger benötigt Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben, und Sie möchten ihn so lange wie möglich in seinem gewohnten Umfeld betreuen. Doch schnell summieren sich die Kosten: für professionelle Pflegekräfte, Umbauten in der Wohnung, Betreuung oder Pflegehilfsmittel.

Ab dem 1. Januar 2025 treten Änderungen in Kraft, die genau hier ansetzen sollen. Ziel ist es, pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen finanziell zu entlasten und die Versorgung zu verbessern.
 

Was ändert sich ab 2025?
 

  1. 1. Höheres Pflegegeld für die Pflege zu Hause
    Für Angehörige, die ihre Liebsten zu Hause pflegen, steigt das Pflegegeld um 4,5 %. Ein Beispiel: Für Pflegegrad 3 erhalten Sie ab Januar 599 Euro monatlich statt bisher 573 Euro. 
     
  2. 2. Bessere Sachleistungen
    Pflegebedürftige können ab 2025 4,5 % mehr Pflegesachleistungen in Anspruch nehmen. Das bedeutet, dass sie mehr finanzielle Mittel zur Verfügung haben, um die Leistungen professioneller Pflegedienste zu bezahlen. Für Pflegegrad 4 steigt der Betrag beispielsweise von 1.778 Euro auf 1.859 Euro.
     
  3. 3. Zuschüsse für Wohnraumanpassungen
    Barrierefreie Duschen, Rampen oder Treppenlifte können den Alltag enorm erleichtern. Dafür stehen ab 2025 bis zu 4.180 Euro pro Maßnahme zur Verfügung – eine Erhöhung, die vielen Familien den Alltag erleichtern dürfte.
     
  4. 4. Flexibles Entlastungsbudget ab Juli 2025
    Ab Juli 2025 wird die Verhinderungspflege flexibler: Der Anspruch verlängert sich von 6 auf 8 Wochen, und die bisherige Voraussetzung, dass die Pflegeperson vorab 6 Monate gepflegt haben muss, entfällt. Zudem werden Verhinderungs- und Kurzzeitpflege in einem gemeinsamen Jahresbudget von 3.539 Euro zusammengefasst. Dieser Betrag kann flexibel genutzt werden, je nach Bedarf.
     
  5. 5. Höherer Entlastungsbetrag für alle Pflegegrade
    Auch der monatliche Entlastungsbetrag steigt ab 2025 – von bisher 125 Euro auf 131 Euro. Dieser Betrag steht Pflegebedürftigen aller Pflegegrade zur Verfügung, auch Personen mit Pflegegrad 1, die keine weiteren Leistungen wie Pflegegeld oder Kurzzeitpflege beanspruchen können.

Der Entlastungsbetrag kann vielfältig eingesetzt werden: etwa für Haushaltshilfen, Alltagsbegleitung bei Einkäufen oder Behördengängen, Ausflüge oder Angebote von Nachbarschaftshilfe – sogar für die Vermittlungstätigkeit der Hausengell-Pflegeberaterinnen und -berater. Er bietet eine wertvolle Unterstützung für den Alltag, die pflegenden Angehörigen eine kleine Atempause ermöglichen kann.

Wichtig: Viele Berechtigte rufen den ihnen zustehenden Entlastungsbetrag nicht ab. Sollten Sie Mittel aus dem Jahr 2024 noch nicht genutzt haben, können Sie dies bis Ende Juni 2025 rückwirkend tun.

Die Änderungen gehen eindeutig in die richtige Richtung, doch angesichts der steigenden Lebenshaltungskosten wirken sie wie ein Tropfen auf den heißen Stein. Viele Familien werden weiterhin vor finanziellen Herausforderungen stehen, wenn es um die Pflege eines geliebten Menschen geht.

Wenn Sie wissen möchten, wie Sie das Beste aus den neuen Leistungen herausholen und sie optimal für Ihre individuelle Situation nutzen können, sind wir gerne für Sie da. Unsere examinierten Pflegeberaterinnen und Pflegeberater stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite – sprechen Sie uns an! Sie können hier direkt einen kostenlosen Beratungstermin vereinbaren.

Aktuelles rund um Pflege
Einblicke hinter die Kulissen,
Ankündigungen und Events
Alle News
Die pinke Schleife ist ein Symbol für die Solidarität mit Brustkrebspatientinnen

Brustkrebs: Wissen, Prävention und Unterstützung

Brustkrebs ist eine Krankheit, die uns alle betreffen kann, und für Betreuungskräfte und Familien ist es entscheidend, gut informiert zu sein. Jährlich erkranken etwa 70.000 Frauen und auch einige…

Annette Hakes, Demenzberaterin, lächelt in die Kamera

Interview mit Demenz-Expertin Annette Hakes

Anlässlich des Welt-Alzheimertages am 21. September haben wir uns mit der Demenz-Expertin Annette Hakes getroffen. Als erfahrene Beraterin, Trauerbegleiterin und Hypnosetherapeutin ist sie die…

Petra, 58 Jahre, Lehrerin ist pflegende Angehörige und lächelt in die Kamer

Tag der pflegenden Angehörigen: Wenn Fürsorge zur Lebensaufgabe wird

Zum heutigen Tag der pflegenden Angehörigen erzählt Petra, 58 Jahre alt, wie sie vor einigen Jahren begann, sich um ihre zunehmend pflegebedürftige Mutter zu kümmern. Was als unterstützende Hilfe…

Warum Sie bei uns in guten Händen sind

Weil bei Hausengel stets die Menschen im Vordergrund stehen

Icon eines Herzens, das zwischen zwei Händen schwebt, was Fürsorge und Liebe symbolisiert. Das Design ist einfach und in blauen Farbtönen gehalten.
Rundum versorgt

Bei uns erhalten Sie Beratung, Pflege und Betreuung aus einer Hand. Wir unterstützen und begleiten Familien sowie Betreuungskräfte bei der Beantwortung sämtlicher Fragen und Abwicklung aller nötigen Formalitäten.

Grafik eines stilisierten weiblichen Avatars mit blauen Haaren, Zöpfen und einer Brille. Der Avatar hat keine erkennbaren Gesichtszüge außer der Brille und ist in einem schlichten, flachen Design gehalten.
Qualität aus Erfahrung

100.000 Vermittlungen seit 2005 stehen für unsere Erfahrung. Als Familienunternehmen haben wir selbst nahestehende Angehörige zuhause versorgt und wissen um die Verantwortung und Tragweite dieser enormen Aufgabe.

Icon einer blauen Siegel- oder Auszeichnungsgrafik mit einem zentralen runden Element, das drei horizontale Linien aufweist, und zwei hängenden Bändern unten.
Top getestet

Stiftung Warentest attestierte uns herausragende Leistungen rund um die Vermittlung und Vertragsgestaltung. Damit zählen wir bundesweit zu den besten Vermittlungsagenturen für Betreuungskräfte aus Osteuropa.

Wenn Sie mit uns zufrieden sind, empfehlen Sie uns gerne weiter – denn Pflege ist Vertrauenssache.

200,- € Prämie für Ihre Empfehlung!

Jetzt Prämie sichern!
Erfahrungen & Bewertungen zu Hausengel Holding GmbH
Direkt per WhatsApp schreiben
Persönlichen Beratungstermin vereinbaren
Anrufen 06424 928370 08:00 bis 18:00 Uhr
E-Mail an pflegeberatung(at)hausengel.de schreiben