Beratungstermin buchen 06424 928370 WhatsApp Chat
Web Chat

Zustimmung erforderlich

Um den UserLike-Chat zu nutzen, bitten wir Sie um Ihre Zustimmung zu Marketing-Cookies. Diese Cookies sind notwendig, damit UserLike den Chat-Dienst optimieren und personalisieren kann. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Cookie-Einstellungen

pflegeberatung(at)hausengel.de

Mehr Geld, weniger Stress: Wie Sie ab Juli das vereinfachte Budget für Ersatzpflege für Ihre Pflegepause nutzen

Ab 1. Juli 2025 können pflegende Angehörige flexibler aufatmen: Das neue Pflege- und Entlastungsgesetz (PUEG) vereint Verhinderungs- und Kurzzeitpflege – mit bis zu 3.539 Euro jährlich. Wie Sie das Geld konkret nutzen, beantragen und rückwirkend geltend machen lesen Sie hier.

Beraterin und älteres Paar in einer Gesprächssituation

Mehr Entlastung, weniger Bürokratie: Das neue Pflegebudget ab 01.07.2025

Pflegen Sie einen Angehörigen zu Hause? Dann gibt es gute Neuigkeiten: Ab 1.Juli 2025 tritt ein weiterer Teil des Pflege- und Entlastungsgesetzes (PUEG) in Kraft. Die bislang getrennten Leistungen der Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege werden zu einem gemeinsamen Entlastungsbudget zusammengefasst. Das Ziel: weniger Bürokratie, mehr Flexibilität und endlich mehr Unterstützung genau dort, wo sie am meisten gebraucht wird.

 

Was ändert sich?

Erstmals steht ein gemeinsames Jahresbudget von 3.539 Euro für Ersatzpflege zur Verfügung. Dieses kann flexibel für Pflegevertretung in Anspruch genommen werden – auch vollständig für Betreuung zu Hause, zum Beispiel durch eine qualifizierte Betreuungskraft von Hausengel.

Wichtig: Bisher konnten maximal 2.418 Euro für Betreuung zu Hause genutzt werden – nämlich 1.612 Euro reguläre Verhinderungspflege plus die Hälfte des nicht genutzten Kurzzeitpflege-Budgets. Die restlichen 1.774 Euro aus der Kurzzeitpflege durften nur für stationäre Aufenthalte verwendet werden. Mit dem neuen Entlastungsbudget entfällt diese Einschränkung. Das gesamte Budget kann nun auch vollständig für häusliche Ersatzpflege verwendet werden.

Ein Beispiel:

Frau Berger pflegt ihren Mann (Pflegegrad 3) zu Hause. Sie möchte für zwei Wochen im Oktober verreisen. Zusätzlich plant sie, eine Woche vor und eine Woche nach dem Urlaub eine Hausengel-Betreuungskraft zu engagieren, um sich auf die Reise vorzubereiten und danach wieder anzukommen.

Die Kosten für 4 Wochen Betreuung betragen zum Beispiel 2.200 Euro.
Davon kann sie bis zu 2.200 Euro über das Entlastungsbudget bei der Pflegekasse erstatten lassen, wenn die Verhinderung für den gesamten Zeitraum nachvollziehbar begründet ist.

 

Wofür können Sie das Entlastungsbudget nutzen?

  • Für eine professionelle Betreuungskraft von Hausengel
  • Für Pflegeunterstützung bei Krankheit, Urlaub oder anderen Abwesenheiten
  • Für Aufenthalte in stationären Einrichtungen wie Reha oder Übergangspflege

     

Wie beantragt man das?

  1. Betreuung organisieren, zum Beispiel mit Hausengel
  2. Antrag auf Ersatzpflege stellen – formlos oder mit dem entsprechenden Formular der Pflegekasse
  3. Rechnungen und Nachweise einreichen (z.B. Pflegegrad, Zeitraum, Begründung der Verhinderung)
  4. Nach Prüfung durch die Pflegekasse erfolgt die Erstattung

Wichtig: Es reicht nicht, nur die Rechnung zu schicken. Ohne Antrag und Nachweise wird in der Regel nicht gezahlt. Hausengel unterstützt Sie gern bei der vollständigen Antragstellung.

Das Entlastungsbudget kann auch rückwirkend genutzt werden, sofern zum Leistungszeitpunkt mindestens Pflegegrad 2 vorlag und alle Nachweise vollständig sind. Unser Tipp: Auch wenn die rückwirkende Beantragung möglich ist:  je früher Sie sich um den Antrag kümmern, desto sicherer können Sie planen.

 

Wen fragen? Wer hilft?

Zuständig ist immer die Pflegekasse der pflegebedürftigen Person, in der Regel bei der jeweiligen Krankenkasse.
Wenn Sie Ihre Betreuung über Hausengel organisieren, unterstützen wir Sie bei allen Fragen zur Antragstellung und Abrechnung und der gesamten Finanzierung einschließlich weiterer Einsparmöglichkeiten.

Unser Tipp: Warten Sie nicht zu lange. Lassen Sie sich beraten, bevor der Pflegealltag Sie wieder völlig in Anspruch nimmt.

 

Hintergrund

Das neue Entlastungsbudget ist Teil der Pflegereform 2023/2024, die vom Bundesgesundheitsministerium unter Karl Lauterbach auf den Weg gebracht wurde. Ziel ist es, pflegende Angehörige stärker zu unterstützen, Bürokratie abzubauen und die Pflege zu Hause langfristig zu sichern.

Pflegende Angehörige leisten den Großteil der Pflege in Deutschland oft unter hoher Belastung. Viele Leistungen wurden bisher nicht oder nur teilweise genutzt, weil die Regelungen zu komplex oder unübersichtlich waren. Durch die Zusammenführung von Verhinderungs- und Kurzzeitpflege in ein einziges, flexibles Budget soll genau das vereinfacht werden.

Aktuelles rund um Pflege
Einblicke hinter die Kulissen,
Ankündigungen und Events
Alle News
Geldscheine und Münzen: Ab 2025 steigen die Pflegeleistungen

Pflegeleistungen 2025: Mehr Unterstützung für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen

Ab dem 1. Januar 2025 treten wichtige Änderungen in der Pflegeversicherung in Kraft. Von erhöhtem Pflegegeld bis zu verbesserten Zuschüssen für die Pflege zu Hause – die neuen Regelungen sollen…

Die pinke Schleife ist ein Symbol für die Solidarität mit Brustkrebspatientinnen

Brustkrebs: Wissen, Prävention und Unterstützung

Brustkrebs ist eine Krankheit, die uns alle betreffen kann, und für Betreuungskräfte und Familien ist es entscheidend, gut informiert zu sein. Jährlich erkranken etwa 70.000 Frauen und auch einige…

Annette Hakes, Demenzberaterin, lächelt in die Kamera

Interview mit Demenz-Expertin Annette Hakes

Anlässlich des Welt-Alzheimertages am 21. September haben wir uns mit der Demenz-Expertin Annette Hakes getroffen. Als erfahrene Beraterin, Trauerbegleiterin und Hypnosetherapeutin ist sie die…

Warum Sie bei uns in guten Händen sind

Weil bei Hausengel stets die Menschen im Vordergrund stehen

Schwebendes Herz zwischen zwei Händen
Rundum versorgt

Bei uns erhalten Sie Beratung, Pflege und Betreuung aus einer Hand. Wir unterstützen und begleiten Familien sowie Betreuungskräfte bei der Beantwortung sämtlicher Fragen und Abwicklung aller nötigen Formalitäten.

Illustration einer Frau mit Brille und Zöpfen
Qualität aus Erfahrung

100.000 Vermittlungen seit 2005 stehen für unsere Erfahrung. Als Familienunternehmen haben wir selbst nahestehende Angehörige zuhause versorgt und wissen um die Verantwortung und Tragweite dieser enormen Aufgabe.

Blaues Siegel mit zwei Bändern
Top getestet

Stiftung Warentest attestierte uns herausragende Leistungen rund um die Vermittlung und Vertragsgestaltung. Damit zählen wir bundesweit zu den besten Vermittlungsagenturen für Betreuungskräfte aus Osteuropa.

Wenn Sie mit uns zufrieden sind, empfehlen Sie uns gerne weiter – denn Pflege ist Vertrauenssache.

200,- € Prämie für Ihre Empfehlung!

Jetzt Prämie sichern!
Erfahrungen & Bewertungen zu Hausengel Holding GmbH
Direkt per WhatsApp schreiben
Persönlichen Beratungstermin vereinbaren
Anrufen 06424 928370 08:00 bis 18:00 Uhr
E-Mail an pflegeberatung(at)hausengel.de schreiben