+++ Kostenlosen Beratungstermin reservieren und Pflege sicher planen! +++

Hilfe für Pflegebedürftige in der Corona-Krise: Entlastungsbetrag flexibel und individuell nutzbar

Die Auswirkungen der Corona-Krise belasten Pflegebedürftige und Angehörige in besonderem Maße: Besonders ältere Menschen haben ein erhöhtes Risiko für schwere Krankheitsverläufe, viele Unterstützungsangebote fallen weg, das übliche Betreuungssetting bricht schlichtweg zusammen. Für Betroffene und Angehörige ist das eine enorme Belastung, da sie die Versorgung nun häufig komplett alleine meistern müssen.

Während der Corona-Krise gelten nun endlich flexiblere Regelungen für Unterstützungsangebote, so dass der Entlastungsbetrag aus der Pflegeversicherung z.B. auch für die "24-Stunden-Betreuung" verwendet werden darf.

Betreuungssituation mit älterer Dame im Rollstuhl mit einer Hausengel-Betreuungskraft

Drei Viertel der Pflegebedürftigen in Deutschland werden zuhause betreut und gepflegt. Viele von ihnen, Schätzungen zufolge sind es rund 300.000 Haushalte, greifen dabei auch auf die Hilfe von Betreuungskräften aus Osteuropa zurück. Doch durch die Grenzschließungen und Reisebeschränkungen kommen viele dieser überwiegend Frauen aus Sorge nicht mehr nach Deutschland oder reisen frühzeitig ab. Betroffene Familien sind verzweifelt, weil sie für ihre pflegebedürftigen Angehörigen kaum eine Betreuungskraft noch einen ambulanten Pflegedienst finden. Und auch die meisten stationären Einrichtungen haben Aufnahmestopp, Tagespflegeeinrichtungen sind geschlossen. Die Politik verlässt sich darauf, dass alles in familiären Strukturen aufgefangen wird. Es gilt, diese Familien spürbar zu entlasten und die ambulante Versorgung sicherzustellen. Hausengel hatte daher gefordert, den Familien endlich die Möglichkeit zu geben, den Entlastungsbetrag individuell einzusetzen.

Flexible und sinnvolle Nutzung des Entlastungsbetrages

Pflegebedürftige, die ambulant versorgt werden, haben im Rahmen der Pflegeversicherung Anspruch auf einen Entlastungsbetrag von bis zu 125 Euro monatlich. Die Inanspruchnahme dieser Unterstützung der Pflegeversicherung war bislang auf anerkannte Dienste und Einzelpersonen mit einem Qualifikationsnachweis begrenzt. Zunächst in Nordrhein-Westfalen hatte die Landesregierung eine zeitweise Lockerung dieser Regelung beschlossen. Demnach ist der Entlastungsbetrag ab sofort auch dann verfügbar, wenn Anbieter keinen Qualifikationsnachweis haben (Quelle: https://alter-pflege-demenz-nrw.de). Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Münsterland informierte darüber, dass ab sofort der Entlastungsbetrag für Nachbarschaftshelferinnen und -helfer auch dann verfügbar ist, wenn diese keinen Qualifikationsnachweis haben. Inzwischen gelten die flexibleren Regelungen bundeseweit. Pflegebedürftige im Pflegegrad 1 können den Entlastungsbetrag in Höhe von 125 EUR – abweichend von den derzeit geltenden Vorgaben nach Landesrecht – auch anderweitig verwenden. Dies gilt zeitlich befristet bis zum 30. September 2020 beispielweise für haushaltsnahe Dienstleistungen, worunter auch die sogeannten "24-Stunden-Betreuung" fällt.

„Wir begrüßen die Flexibilisierung des Entlastungsbetrags ausdrücklich - das Gesetz geht uns aber noch nicht weit genug. Damit alle Pflegebedürftigen entlastet werden, muss eine dauerhafte Regelung geschaffen werden, die es erlaubt, dass Familien den Entlastungsbetrag aus der Pflegeversicherung flexibel nutzen können. Unabhängig vom Pflegegrad.“, fordert Juliane Bohl, Vorstand der Hausengel Holding AG.
Bohl spricht weiterhin von einem deutlichen Signal für die Anerkennung der sogenannten „24-Stunden-Betreuung“. „Die aktuelle Situation zeigt, dass Betreuungskräfte aus Osteuropa einen signifikanten Beitrag zur Versorgung in Deutschland leisten. Dies muss endlich anerkannt werden.“

Betreuungskräfte leisten systemrelevanten Beitrag zur Gesundheitsversorgung in Deutschland

Gerade jetzt, wo die Versorgungslage aufgrund der Corona-Situation angespannt ist, wird immer deutlicher: Ausländische Betreuungskräfte sind und waren schon immer systemrelevant. Hausengel hat daher eine Petition gestartet und fordert, dass die Systemrelevanz ausländischer Betreuungskräfte endlich auch von politischer Seite anerkannt wird, bevor die Versorgung zusammenbricht. „Die Ein- und Ausreise von Betreuungskräften muss weiterhin gewährleistet werden. Auch die Ausrüstung mit Schutzmaterialien sowie die Anbindung an die ambulante Fachpflege sind zentrale Forderungen dieser Petition an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. Das würde nicht nur betroffene Familien entlasten sondern auch unser Gesundheitssystem“, erklärt Bohl. Umgekehrt haben auch viele Betreuungskräfte ein Interesse daran, weiterhin ihrer Arbeit nachkommen zu können. Derzeit fürchten sie um ihre Existenzgrundlage und wollen nicht auf ihren Verdienst in Deutschland verzichten. „Wir brauchen einander – jetzt mehr denn je! Mit dieser Petition möchten wir unseren Forderungen mehr Nachdruck verleihen und dafür sorgen, dass alle an der Pflege Beteiligten gehört werden“, verleiht Bohl ihrer Forderung Nachdruck.

Die Petition kann auf der Plattform change.org online unterschrieben werden. Hier geht es zur Hausengel-Petition 

Aktuelles rund um Pflege
Einblicke hinter die Kulissen,
Ankündigungen und Events
Alle News
Siegel Deutscher Kunden-Award: Zum Dritten Mal in Folge TOP-Pflegekräftevermittler

Kunden bestätigen Hausengel TOP-Kundenservice: Auszeichnung Deutscher Kunden-Award

Welche Unternehmen haben die zufriedensten Kunden und den besten Service? Das war wiederholt die zentrale Fragestellung des großen deutschlandweiten Rankings „Deutscher Kunden-Award 2022/23“, welches…

Seniorin mit Kopfhörern freut sich über Musik

Studienteilnehmende gesucht – Lieblingsmusik für Menschen mit Demenz

Ein derzeit laufendes Forschungsprojekt der Universität Jena untersucht die Wirkung von Musik auf Menschen mit Demenz. Dafür werden noch Studienteilnehmende gesucht. Im Zusammenhang mit der…

Top-100-Trophäe Top-Innovator 2023

Hausengel reiht sich in die Riege der innovativsten Mittelständler Deutschlands ein

Die Hausengel Holding AG hat mit ihren Innovations-Qualitäten überzeugt und erhält das TOP 100-Siegel 2023. Diese Auszeichnung bekommen, wie der Name schon sagt, nur diejenigen 100 Unternehmen, die…

Wenn Sie mit uns zufrieden sind, empfehlen Sie uns gerne weiter – denn Pflege ist Vertrauenssache.

100,- € Prämie für Ihre Empfehlung!

Jetzt Prämie sichern!
Erfahrungen & Bewertungen zu Hausengel Holding AG