Beratungstermin buchen 06424 928370 WhatsApp Chat
Web Chat

Zustimmung erforderlich

Um den UserLike-Chat zu nutzen, bitten wir Sie um Ihre Zustimmung zu Marketing-Cookies. Diese Cookies sind notwendig, damit UserLike den Chat-Dienst optimieren und personalisieren kann. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Cookie-Einstellungen

pflegeberatung(at)hausengel.de

Hausengel im Kampf gegen Corona: Spargel wichtiger als Pflege?

Die Auswirkungen des Coronavirus in Deutschland und Europa treffen pflegebedürftige Menschen in Deutschland besonders hart. Während die Versorgungslage zum derzeitigen Zeitpunkt noch relativ stabil ist, machen sich Pflegebedürftige, Angehörige und Betreuungskräfte angesichts der sehr dynamischen Lage Sorgen um die zukünftige Versorgungssituation – und fordern mehr Unterstützung durch die Politik.

Seniorin schaut besorgt aus dem Fenster

„Ist es nicht beschämend, dass in der öffentlichen Darstellung primär darüber diskutiert wird, wer denn nun den Spargel ernten soll? Sollte es nicht viel relevanter sein, wie die Versorgung von rund 300.000 Haushalten, die eine Betreuungskraft aus Osteuropa beschäftigen, sichergestellt werden kann?“, ärgert sich Juliane Bohl, Mitglied des Vorstandes der Hausengel Holding AG. Die Corona-Krise hat erhebliche Auswirkungen auf die vielen in Privathaushalten tätigen Betreuungskräfte aus Osteuropa sowie die Familien, die eine solche Betreuungskraft beschäftigen. Derzeit ist die Lage zumindest bei Hausengel noch nicht dramatisch, die Bestandskunden sind gut versorgt, bei einigen Wettbewerbern stellt sich die Situation bereits als existenzbedrohend dar. Sollte sich die Situation weiter verschärfen, so dass Betreuungskräfte abreisen müssen aber kein Wechselpartner einreisen kann, kann die ambulante Versorgung nicht mehr sichergestellt werden. „Die betroffenen Familien sind verzweifelt, weil sie für ihre pflegebedürftigen Angehörigen weder eine Betreuungskraft noch einen ambulanten Pflegedienst finden. Und auch die stationären Einrichtungen haben Aufnahmestopp. Bereits heute sind pflegende Angehörige überfordert und der Staat kann und sollte sich nicht darauf verlassen, dass alles in familiären Strukturen aufgefangen werden kann.“, erklärt Bohl die aktuelle Lage.  

Hausengel fordert Politik zum Handeln auf

Durch die bereits bestehenden und noch anstehenden Grenzschließungen können immer weniger Betreuungskräfte nach Deutschland kommen bzw. reisen erst gar nicht an, weil sie Sorge haben, dass sie nur noch unter erschwerten Bedingungen in ihr Heimatland zurückkehren können. Hausengel fordert die Bundesregierung auf, für Betreuungskräfte, die zum Arbeiten nach Deutschland kommen, eine praxisnahe und schnelle Regelung zu finden. Egal, aus welchem Land sie stammen. Dabei ist es nicht damit getan, den Betreuungskräften eine Erlaubnis auszustellen. Sie sind auf Transportunternehmen angewiesen, da sie meist nicht mit einem eigenen PKW anreisen. Die Personenbeförderung muss für Betreuungskräfte aus Osteuropa sowohl innerhalb Deutschlands als auch grenzüberschreitend sichergestellt werden.
Darüber hinaus ist auch die Versorgung mit Schutzmaterialien wie Handschuhen, Desinfektionsmitteln und Masken für Betreuungskräfte ebenfalls zwingend erforderlich. Die Beschaffung dieser notwendigen Materialen ist derzeit schwierig oder nur zu hohen Preisen möglich. Bei der geplanten zentralen Versorgung mit diesen Schutzmaterialien müssen zwingend auch Betreuungskräfte aus Osteuropa bedacht werden.

Betreuungskräfte leisten systemrelevanten Beitrag zur Versorgung in Deutschland

Bohl weist auf die Dringlichkeit der Lage hin: „Uns ist bewusst, dass die momentane Situation die gesamte Bundesregierung vor herausfordernde Aufgaben stellt. Dennoch möchten wir darauf aufmerksam machen, dass diese Betreuungskräfte einen wesentlichen Beitrag zur ambulanten Versorgung in Deutschland leisten, rund 300.000 Haushalte sind auf diese Versorgungsform angewiesen. Auch die ambulanten Dienste können dies nicht abfedern, im Gegenteil. Auch sie werden durch die Kräfte aus dem Ausland entlastet, was gerade in der momentanen Situation essentiell ist.“ Die aktuelle Situation zeigt, dass Betreuungskräfte aus Osteuropa einen signifikanten Beitrag zur Versorgung in Deutschland leisten.

Diese Nachricht einer von Hausengel versorgten Familie zeigt beispielhaft, wie sich pflegende Angehörige in dieser Situation fühlen: „Jahrzehntelang war die Politik erleichtert darüber, dass viele Familien ihre alten Angehörigen privat pflegen ließen. Dadurch wurden die offiziellen Pflegeheime nicht noch mehr beansprucht. Zurzeit werden diese Familien jedoch völlig im Stich gelassen. Der Ein-/Ausweg für polnische und anders-nationale Pflegekräfte muss unbedingt erhalten bleiben! Außerdem muss auch auf diejenigen Familien und deren finanzielle Unterstützung aufmerksam gemacht werden, die - wenn sie mal ohne "Polin" sind - ihre kranken Senioren allein pflegen. Die Pflegeheime nehmen ja zurzeit kaum noch oder gar keine neuen Bewohner auf. Auch diese Familien müssen finanziell unterstützt werden."

Hausengel ist sich gesellschaftlicher und unternehmerischer Verantwortung bewusst

Hausengel hat bereits seit einigen Wochen Vorkehrungen und Vorsichtsmaßnahmen ergriffen, um auf die Entwicklungen der Corona-Krise angemessen reagieren zu können „Für unsere Betreuungskräfte haben wir Notfallpläne erstellt. Viele von ihnen verlängern Ihren Auftrag bewusst, um länger in Deutschland zu bleiben. Vor allem auch, da sie durch uns über eine deutsche, private Krankenversicherung verfügen, die selbstverständlich auch Behandlungen in Folge einer Corona-Infektion abdecken. Da wir auch mehrere ambulante Pflegedienste in Hessen, Nordrhein-Westfalen und Bayern betreiben, verfügen wir über die nötige Fachkompetenz und stehen allen Betreuungskräften und Familien für eventuelle Fragen, sowie proaktive Aufklärung zur Verfügung.“, so Bohl. Auch für die Hausengel-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter aus den Büros wurden Home-Office-Maßnahmen umgesetzt um, im Falle einer möglichen Quarantäne, als Ansprechpartner für Familien und Betreuungskräfte erreichbar zu bleiben. „Wir verfolgen aufmerksam die Auswirkungen des COVID-19-Ausbruchs sowie die offiziellen Maßnahmen und Leitlinien der zuständigen Ministerien. Die Gesundheit aller Beteiligten und die Aufrechterhaltung einer stabilen Versorgungslage hat für uns oberste Priorität. Dafür braucht es allerdings auch die politischen und strukturellen Rahmenbedingungen. Gerade zum Schutz derer, die momentan am stärksten darauf angewiesen sind, nämlich ältere und pflegebedürftige Mitbürgerinnen und Mitbürger, bedarf es einer schnellen und unkomplizierten Lösung.", fasst Bohl die Lage zusammen.

Aktuelles rund um Pflege
Einblicke hinter die Kulissen,
Ankündigungen und Events
Alle News
Impfpass und Spritze

Gibt es eine Impfpflicht für Betreuungskräfte in der 24h-Betreuung?

Die sogenannte »einrichtungsbezogene Impfpflicht« ist bereits beschlossene Sache und gilt für Beschäftigte in Einrichtungen des Gesundheits- und Pflegebereichs ab dem 16. März 2022. Sie müssen künftig…

Eine Betreuungskraft am Bahnhof mit Koffer, Maske und Pass.

Polen wieder als Hochrisikogebiet eingestuft

Wie das Robert-Koch-Institut bekannt gegeben hat, wurde Polen aufgrund anhaltend hoher Corona-Infektionszahlen wieder als Hochrisikogebiet eingestuft. Es gelten daher nun wieder verschärfte…

Polen als Hochinzidenzgebiet eingestuft

Die Corona-Pandemie hat uns weiter fest im Griff. In Polen wächst die Zahl der mit dem Coronavirus infizierten Personen wieder rasant, weshalb die Bundesregierung Polen als Hochinzidenzgebiet…

Warum Sie bei uns in guten Händen sind

Weil bei Hausengel stets die Menschen im Vordergrund stehen

Icon eines Herzens, das zwischen zwei Händen schwebt, was Fürsorge und Liebe symbolisiert. Das Design ist einfach und in blauen Farbtönen gehalten.
Rundum versorgt

Bei uns erhalten Sie Beratung, Pflege und Betreuung aus einer Hand. Wir unterstützen und begleiten Familien sowie Betreuungskräfte bei der Beantwortung sämtlicher Fragen und Abwicklung aller nötigen Formalitäten.

Grafik eines stilisierten weiblichen Avatars mit blauen Haaren, Zöpfen und einer Brille. Der Avatar hat keine erkennbaren Gesichtszüge außer der Brille und ist in einem schlichten, flachen Design gehalten.
Qualität aus Erfahrung

100.000 Vermittlungen seit 2005 stehen für unsere Erfahrung. Als Familienunternehmen haben wir selbst nahestehende Angehörige zuhause versorgt und wissen um die Verantwortung und Tragweite dieser enormen Aufgabe.

Icon einer blauen Siegel- oder Auszeichnungsgrafik mit einem zentralen runden Element, das drei horizontale Linien aufweist, und zwei hängenden Bändern unten.
Top getestet

Stiftung Warentest attestierte uns herausragende Leistungen rund um die Vermittlung und Vertragsgestaltung. Damit zählen wir bundesweit zu den besten Vermittlungsagenturen für Betreuungskräfte aus Osteuropa.

Wenn Sie mit uns zufrieden sind, empfehlen Sie uns gerne weiter – denn Pflege ist Vertrauenssache.

200,- € Prämie für Ihre Empfehlung!

Jetzt Prämie sichern!
Erfahrungen & Bewertungen zu Hausengel Holding GmbH
Direkt per WhatsApp schreiben
Persönlichen Beratungstermin vereinbaren
Anrufen 06424 928370 08:00 bis 18:00 Uhr
E-Mail an pflegeberatung(at)hausengel.de schreiben