Beratungstermin buchen 06424 928370 WhatsApp Chat
Web Chat

Zustimmung erforderlich

Um den UserLike-Chat zu nutzen, bitten wir Sie um Ihre Zustimmung zu Marketing-Cookies. Diese Cookies sind notwendig, damit UserLike den Chat-Dienst optimieren und personalisieren kann. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Cookie-Einstellungen

pflegeberatung(at)hausengel.de
<
Schliessen
Schliessen

Filmtipp: Romys Salon - wenn Oma dement wird

Romys Salon erzählt die Geschichte von Romy und ihrer an Demenz erkrankenden Oma Stine. Die mehrfach ausgezeichnete Romanverfilmung beleuchtet das Thema Demenz sensibel, achtsam und äußerst charmant und erzählt davon, wie sich Enkelin und Oma dadurch näher kommen. Traurig und komisch – wie das Leben selbst. 

 

Großartige Bilder, kluge Dialoge, die zum Nachdenken anregen und beeindruckende Schauspielerinnen 

Filmplakat zu Romys Salon mit junger Enkelin, die ihrer Oma Lockenwickler ins Haar dreht.

Dieser warmherzige Familienfilm wirft einen etwas anderen Blick auf die Alzheimererkrankung. Ehrlich und zugleich liebevoll erzählt die Geschichte vom Verlauf von Stines Erkrankung, den Begleiterscheinungen des Alters und wie es die Großmutter und ihre Enkelin, ja die gesamte Familie, einander näher bringt.

"Seit ihre Mutter so viel arbeitet, geht Romy nach der Schule zu ihrer Oma. Sie hilft ihr dann meist im Frisiersalon. Doch in letzter Zeit ist Oma anders, sie vergisst vieles, spricht plötzlich Dänisch und erzählt immer wieder von ihrer Kindheit in Dänemark und vom Meer. Romy unterstützt ihre Oma, wo sie kann, damit keiner etwas merkt. Bis zu dem Tag, an dem ihre Oma im Nachthemd im Salon steht … Oma Stine kommt in ein Pflegeheim. Ob es ihr dort wirklich gut geht? Bestimmt würde sie sich riesig freuen, wenn Romy noch einmal mit ihr an den Strand ihrer Kindheit führe…" (romyssalon.de).

Demenz hat viele Gesichter. Mehr Wissen und Verständnis innerhalb der Gesellschaft sind wichtig für ein gelungenes Miteinander, damit Betroffene nicht ausgegrenzt werden sondern trotz Einschränkungen Teilhabe und Selbstbestimmung erfahren können. Dieser Film zeigt sehr einfühlsam, wie die 10-jährige Romy die Ereignisse um die fortschreitende Demezerkrankung ihrer Oma wahrnimmt. Durch die Kinderperspektive wird schnell klar: Kinderaugen sehen Anderes, als die Erwachsener. "Für die geschiedenen Eltern ist Oma ein Problem, das Pflegeheim ist schnell beschlossene Sache. Aber Romy sieht, was die anderen nicht sehen: Dass Oma ihr Zuhause braucht, ihre Arbeit und ihren Kater Jens. Sie sieht, dass es Oma nicht gut geht und dass sie Fehler macht. Aber sie sieht auch die lustigen, skurrilen und manchmal abenteuerlichen Momente, die die Krankheit mit sich bringt." (Karin Jirsak-Biemann, filmstarts.de).

Der Film läuft seit dem 30. Januar in den deutschen Kinos und wer jetzt Lust darauf bekommen hat, kann sich hier den Trailer ansehen.

Aktuelles rund um Pflege
Einblicke hinter die Kulissen,
Ankündigungen und Events
Alle News
Geldscheine und Münzen: Ab 2025 steigen die Pflegeleistungen

Pflegeleistungen 2025: Mehr Unterstützung für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen

Ab dem 1. Januar 2025 treten wichtige Änderungen in der Pflegeversicherung in Kraft. Von erhöhtem Pflegegeld bis zu verbesserten Zuschüssen für die Pflege zu Hause – die neuen Regelungen sollen…

Die pinke Schleife ist ein Symbol für die Solidarität mit Brustkrebspatientinnen

Brustkrebs: Wissen, Prävention und Unterstützung

Brustkrebs ist eine Krankheit, die uns alle betreffen kann, und für Betreuungskräfte und Familien ist es entscheidend, gut informiert zu sein. Jährlich erkranken etwa 70.000 Frauen und auch einige…

Annette Hakes, Demenzberaterin, lächelt in die Kamera

Interview mit Demenz-Expertin Annette Hakes

Anlässlich des Welt-Alzheimertages am 21. September haben wir uns mit der Demenz-Expertin Annette Hakes getroffen. Als erfahrene Beraterin, Trauerbegleiterin und Hypnosetherapeutin ist sie die…

Warum Sie bei uns in guten Händen sind

Weil bei Hausengel stets die Menschen im Vordergrund stehen

Icon eines Herzens, das zwischen zwei Händen schwebt, was Fürsorge und Liebe symbolisiert. Das Design ist einfach und in blauen Farbtönen gehalten.
Rundum versorgt

Bei uns erhalten Sie Beratung, Pflege und Betreuung aus einer Hand. Wir unterstützen und begleiten Familien sowie Betreuungskräfte bei der Beantwortung sämtlicher Fragen und Abwicklung aller nötigen Formalitäten.

Grafik eines stilisierten weiblichen Avatars mit blauen Haaren, Zöpfen und einer Brille. Der Avatar hat keine erkennbaren Gesichtszüge außer der Brille und ist in einem schlichten, flachen Design gehalten.
Qualität aus Erfahrung

100.000 Vermittlungen seit 2005 stehen für unsere Erfahrung. Als Familienunternehmen haben wir selbst nahestehende Angehörige zuhause versorgt und wissen um die Verantwortung und Tragweite dieser enormen Aufgabe.

Icon einer blauen Siegel- oder Auszeichnungsgrafik mit einem zentralen runden Element, das drei horizontale Linien aufweist, und zwei hängenden Bändern unten.
Top getestet

Stiftung Warentest attestierte uns herausragende Leistungen rund um die Vermittlung und Vertragsgestaltung. Damit zählen wir bundesweit zu den besten Vermittlungsagenturen für Betreuungskräfte aus Osteuropa.

Wenn Sie mit uns zufrieden sind, empfehlen Sie uns gerne weiter – denn Pflege ist Vertrauenssache.

200,- € Prämie für Ihre Empfehlung!

Jetzt Prämie sichern!
Erfahrungen & Bewertungen zu Hausengel Holding GmbH
Direkt per WhatsApp schreiben
Persönlichen Beratungstermin vereinbaren
Anrufen 06424 928370 08:00 bis 18:00 Uhr
E-Mail an pflegeberatung(at)hausengel.de schreiben