+++ Kostenlosen Beratungstermin reservieren und Pflege sicher planen! +++

CDU führt Werkstattgespräch mit Hausengel zur häuslichen Pflege und Betreuung

Am 28. März fand das Werkstattgespräch der CDU statt, bei dem Lösungen, Perspektiven und Herausforderungen in der häuslichen Pflege und Betreuung diskutiert wurden. Die Veranstaltung hatte zum Ziel, Finanzierbarkeit, Legalität, Verantwortungen und Regelungen für geschätzte 400.000 Familien in Deutschland zu diskutieren, die auf Betreuungskräfte angewiesen sind. An dem Gespräch beteiligten sich Jessica Heller, Mitglied des CDU-Bundesvorstandes sowie Krankenschwester und Stadträtin, Esther van Bebber, Caritas-Direktorin in Paderborn sowie Juliane Bohl, Vorstandsmitglied der Hausengel Holding AG. Die Debatte wurde von CDU-Generalsekretär Mario Czaja geleitet.

Foto: Ausschnitt aus dem Youtube-Video zum Werkstattgespräch - Juliane Bohl und Mario Czaja diskutieren. Das komplette Video können Sie hier anschauen.

Juliane Bohl, Hausengel Vorstandsmitglied und Mario Czaja, CDU-Generalsekretär, diskutieren

Während des Gesprächs wurde betont, dass weder Betreuungskräfte noch Angehörige eine 24/7-Pflege leisten können. Letztere sind nach einer durchschnittlichen Pflegedauer von sieben bis acht Jahren oft erschöpft von der Last der Verantwortung. Mehr als 75 Prozent der Pflegebedürftigen in Deutschland werden von ihren Angehörigen allein oder mit der Unterstützung von ambulanten Pflege- und Betreuungsdiensten zu Hause gepflegt.

In diesem Zusammenhang setzt sich Hausengel seit Jahren dafür ein, dass häusliche Pflege und Betreuung, insbesondere die sogenannte 24-Stunden-Pflege, rechtssicher und bedarfsgerecht organisiert wird und nach einheitlichem Qualitätsstandard erfolgt. Die Erfahrung aus über 18 Jahren in der Pflege- und Betreuungsbranche floss in die Diskussion ein.

Einig waren sich alle Beteiligten, dass neue Regelungen notwendig sind. Familien dürfen nicht allein gelassen und Betreuungskräfte nicht ausgebeutet werden. Eine Zusammenarbeit von Angehörigen, Pflegediensten und Betreuungskräften ist notwendig, um eine bezahlbare und rechtlich vertretbare Versorgung zu ermöglichen. "Wenn Frauen aus Osteuropa für 800 Euro im Monat arbeiten, dann ist das nicht o.k. Da brauchen wir nicht drüber zu reden", betonte Juliane Bohl.

Klarere gesetzliche Regelungen und einheitliche Bezeichnungen sind ebenfalls notwendig. Der Graubereich resultiert oft schon aus dem Wording, so Juliane Bohl. Ein Beispiel ist der Begriff "24-Stunden-Pflege", der unrealistische Begehrlichkeiten weckt. Wenn jedoch die Rahmenbedingungen stimmten, sei eine rechtssichere Versorgung durchaus möglich. Graue Schafe in der Branche machten sich vor allem die Tatsache zu Nutze, dass es keine expliziten Regelungen gibt.

Ein weiterer wichtiger Punkt war die Ausweitung der Beratungsangebote für Angehörige. Ansprechpartner müssten gebündelt und die Übersichtlichkeit verbessert werden, damit Familien alle Unterstützungsmöglichkeiten nutzen könnten. Der Fachkräftemangel werde unrechtmäßig auf dem Rücken von Angehörigen, Betreuungs- und Pflegekräften verteilt.

Hausengel wird sich auch weiterhin dafür engagieren, eine nachhaltige, flächendeckende und qualitativ hochwertige Pflege und Betreuung mit zu gestalten – im Sinne von Familien und Betreuungskräften. Es geht darum, die Qualität und die Transparenz in der gesamten Branche zu erhöhen, voneinander zu lernen und die häusliche Versorgung insgesamt zu stärken.

Die gesamte Debatte kann bei Youtube angesehen werden: Zum Youtube-Video.

Aktuelles rund um Pflege
Einblicke hinter die Kulissen,
Ankündigungen und Events
Alle News

Neue Pflegereform - Hausengel fordert mehr Fokus auf häusliche Pflege und umfassende Unterstützung für Familien

Der Bundestag hat am Freitag die lang erwartete Pflegereform verabschiedet, die von Hausengel als ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Pflegeversicherung und Unterstützung von pflegenden Angehörigen…

Sparschwein mit Geldstapel und einem Abbild pflegende und pflegebedürftige Person

Hausengel begrüßt Erhöhung von Pflegegeld und Pflegesachleistungen in 2024

Das Bundesgesundheitsministerium hat am 20. Februar 2023 den Entwurf für das Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) vorgelegt. Der Entwurf sieht zahlreiche Änderungen für die…

Hausengel wünscht Frohe Ostern

Hausengel wünscht frohe Ostern und ist gerne für Sie da!

Normalerweise sind wir von Hausengel immer auf der Suche nach der perfekten Betreuungskraft für unsere lieben Kundinnen und Kunden. Als Familienunternehmen wissen wir, was es bedeutet, einen…

Wenn Sie mit uns zufrieden sind, empfehlen Sie uns gerne weiter – denn Pflege ist Vertrauenssache.

100,- € Prämie für Ihre Empfehlung!

Jetzt Prämie sichern!
Erfahrungen & Bewertungen zu Hausengel Holding AG