+++ Kostenlosen Beratungstermin reservieren und Pflege sicher planen! +++

Bündnis für die „24-Stunden-Betreuung“

Die Auswirkungen des Coronavirus in Deutschland und Europa treffen pflegebedürftige Menschen in Deutschland besonders hart. Pflegebedürftige, Angehörige, Kostenträger, Anbieter und auch die Politik machen sich angesichts der sehr dynamischen Lage Sorgen um die zukünftige Versorgungssituation in Deutschland. Die „Corona-Krise“ hat auch Auswirkungen auf die rund 300.000 Haushalte, die durch Betreuungskräfte aus Osteuropa betreut und versorgt werden - bekannt als sogenannte „24-Stunden-Betreuung“. Durch die derzeitigen Grenzschließungen und Reisebeschränkungen können viele dieser Betreuungskräfte nicht oder nur noch beschränkt nach Deutschland reisen, mit gravierenden Auswirkungen für die versorgten Menschen und die gesamte Versorgungslandschaft in Deutschland. Denn weder die ambulanten Dienste, noch die stationären Einrichtungen oder die pflegenden Angehörigen können dies auffangen.

Schulterschluss für die 24-Stunden-Betreuungskräfte

Hände, die zueinander passende Zahnräder halten

Im Angesicht dieser besonderen, bislang nie dagewesenen Krisenzeit, bedarf es eines Schulterschlusses von Anbietern, Betreuungskräften, Verbänden und Kostenträgern. Wir bedauern in diesem Zusammenhang die teilweise aufkommenden Egoismen und Versuche, die Krise für scheinbare individuelle Vorteile auszunutzen. Wir teilen die zwischenzeitlich aufkommenden Äußerungen einiger Verbände nicht, die den Eindruck vermittelten, nur von ihnen registrierte Betreuungspersonen dürften noch nach Deutschland kommen. Wir können die Irritationen gut verstehen, die angesichts dieser Aussagen bei Bundestagsabgeordneten, Kostenträgern und Entscheidern in den Verwaltungen entstanden sind und hoffen, dass diese ausgeräumt werden konnten.

Gerade in diesen Zeiten der besonderen Herausforderung sollte nicht versucht werden, Unternehmen gegeneinander auszuspielen und die Krise für Fehlinformationen zu nutzen. Prof. Isfort hat das in einem Interview treffend formuliert: „Die Betreuungskräfte sind und waren immer schon systemrelevant.“ Und dabei spielt es keine Rolle, wie sie aktuell beschäftigt sind. „Sie seien einfach als Personen hier in Deutschland systemrelevant, weil nur sie das Versorgungssystem der Pflegebedürftigkeit stabilisieren.“
(Quelle www.tagesschau.de).

Wir bitten die Bundesregierung und die Länderchefs bei der heutigen Bundesratssitzung darum, eine Lösung für alle betroffenen Familien und Betreuungskräfte zu finden und mit den osteuropäischen Nachbarn gangbare Wege zu vereinbaren.

Wir bitten zudem nachdrücklich darum, dass das aktuelle Gesetzgebungsverfahren dafür genutzt wird, dass ambulante Pflegedienste die Erlaubnis erhalten, für Leistungen der Grundpflege, und insbesondere der hauswirtschaftlichen Betreuung, Betreuungskräfte beauftragen zu dürfen. Um die ambulante Versorgung sicherzustellen, müssen zugelassene Pflegedienste umgehend die Möglichkeit erhalten, auch mit nicht zugelassenen Dienstleistern kooperieren zu dürfen und Grundleistungen delegieren zu können.

Zudem brauchen wir unmittelbar nach dieser Krise einen Schulterschluss für ein bundeseinheitliches Hausbetreuungsgesetz. Gerade diese Krise zeigt, dass diese Unterstützung durch Hausbetreuungskräfte systemrelevant ist und auch als solche gesetzlich geregelt und verankert werden muss.

Simon Wenz und Juliane Bohl
Vorstand
Hausengel Holding AG

Mario Czaja
Geschäftsführender Gesellschafter
Die BrückenKöpfe GmbH

Dr. Tobias Liebau
Rechtsanwalt

Isabell Halletz
Geschäftsführerin
Arbeitgeberverband Pflege e.V.

Claus Fussek
Pflegekritiker

Aktuelles rund um Pflege
Einblicke hinter die Kulissen,
Ankündigungen und Events
Alle News
Tochter und ältere Mutter umarmen sich

Welt-Alzheimertag: Ein Appell an das Mitgefühl für pflegende Angehörige

Am heutigen Welt-Alzheimertag rücken wir eine oft übersehene Gruppe von Menschen in den Fokus: die pflegenden Angehörigen. Als Unternehmen, das sich seit Jahren für die Betreuung von Senioren…

Juliane Bohl (2.v.R.) nimmt den Gesundheitsaward entgegen.

Erneut ausgezeichnet: Hausengel erhält Deutschen Gesundheits-Award

Hausengel freut sich, zum zweiten Mal mit dem renommierten Deutschen Gesundheits-Award ausgezeichnet zu werden. Bereits im Vorjahr erhielt das Unternehmen diese prestigeträchtige Auszeichnung und…

Drei glückliche Mitarbeiter des Marburger Pflegedienstes halten je ein Schild hoch. Darauf steht: Sehr gut! sowie die MD-Note von 1,3.

Erfolgreiche Qualitätsprüfung beim Marburger Hausengel-Pflegedienst: Verbesserte MD-Note!

Große Freude beim Hausengel-Pflegedienst in Marburg: Die alljährliche Qualitätsprüfung des Medizinischen Dienstes wurde mit Bravour gemeistert und sogar das tolle Ergebnis des Vorjahres übertroffen.…

Wenn Sie mit uns zufrieden sind, empfehlen Sie uns gerne weiter – denn Pflege ist Vertrauenssache.

100,- € Prämie für Ihre Empfehlung!

Jetzt Prämie sichern!
Erfahrungen & Bewertungen zu Hausengel Holding AG