Beratungstermin buchen 06424 928370 WhatsApp Chat
Web Chat

Zustimmung erforderlich

Um den UserLike-Chat zu nutzen, bitten wir Sie um Ihre Zustimmung zu Marketing-Cookies. Diese Cookies sind notwendig, damit UserLike den Chat-Dienst optimieren und personalisieren kann. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Cookie-Einstellungen

pflegeberatung(at)hausengel.de
<
Schliessen
Schliessen

Brustkrebs: Wissen, Prävention und Unterstützung

Brustkrebs ist eine Krankheit, die uns alle betreffen kann, und für Betreuungskräfte und Familien ist es entscheidend, gut informiert zu sein. Jährlich erkranken etwa 70.000 Frauen und auch einige Männer in Deutschland an Brustkrebs. Diese Zahlen verdeutlichen, wie wichtig Aufklärung, Früherkennung und vor allem eine unterstützende Pflege im Alltag der Betroffenen sind. Doch was kann man konkret tun, um das Risiko zu senken und eine bestmögliche Unterstützung zu bieten? Im Brustkrebsmonat Oktober soll das öffentliche Bewusstsein für die Krankheit geschärft werden, über die Möglichkeiten der Früherkennung informiert und die Forschung gefördert werden.

 

Bild: Die rosa Schleife, ist weltweit ein Zeichen der Solidarität mit Brustkrebspatientinnen.

Die pinke Schleife ist ein Symbol für die Solidarität mit Brustkrebspatientinnen

Früherkennung und Prävention

Die wichtigste Maßnahme im Kampf gegen Brustkrebs ist die Früherkennung. Je früher Brustkrebs entdeckt wird, desto besser stehen die Heilungschancen. Für Frauen ab 30 Jahren wird empfohlen, die Brust regelmäßig selbst abzutasten, um Auffälligkeiten frühzeitig zu erkennen. Ab dem 50. Lebensjahr sollten Frauen außerdem regelmäßig zur Mammographie gehen. Hier können bereits kleine Tumore entdeckt werden, die beim Abtasten noch nicht spürbar sind.

Neben der Früherkennung ist auch die Prävention entscheidend. Ein gesunder Lebensstil mit regelmäßiger Bewegung, einer ausgewogenen Ernährung sowie der Vermeidung von Risikofaktoren wie Rauchen und übermäßigem Alkoholkonsum kann helfen, das Risiko zu senken. Es gibt keinen 100-prozentigen Schutz vor Brustkrebs, doch durch präventive Maßnahmen lässt sich das Risiko deutlich verringern.

Die Rolle der Betreuungskräfte und Familienmitglieder

Für Betreuungskräfte und Familien, die Brustkrebspatientinnen betreuen, ist nicht nur die körperliche Unterstützung wichtig, sondern auch die emotionale Begleitung. Brustkrebs ist nicht nur eine körperliche, sondern auch eine große psychische Herausforderung. Die Diagnose bringt oft Ängste und Unsicherheiten mit sich, die sowohl die Betroffenen als auch ihre Angehörigen betreffen. Empathie und Geduld sind dabei genauso wichtig wie praktische Hilfe im Alltag – sei es bei der Körperpflege, der Mobilität oder der Unterstützung bei Arztterminen.

Auch für die Familienmitglieder stellt die Diagnose eine enorme Belastung dar. Sie müssen lernen, mit den emotionalen und physischen Veränderungen ihrer Angehörigen umzugehen. Hier können Betreuungskräfte eine wertvolle Rolle spielen, indem sie als Bindeglied zwischen der Patientin, der Familie und den medizinischen Fachkräften fungieren.

Der Brustkrebsmonat Oktober: Bewusstsein schaffen

Der Oktober ist international als Brustkrebsmonat bekannt. Auch in Deutschland wird der Brustkrebsmonat von der Deutschen Krebshilfe aktiv unterstützt. Aktionen wie Informationsveranstaltungen und Benefizläufe tragen dazu bei, das Thema in den Mittelpunkt zu rücken und wichtige Spenden für die Forschung zu sammeln. Veranstaltungen wie die Beleuchtung öffentlicher Gebäude in Rosa, Spendenaktionen oder Aufklärungskampagnen erinnern daran, wie wichtig es ist, gemeinsam gegen diese Krankheit zu kämpfen. Für weitere Informationen und Hilfsmöglichkeiten besuchen Sie die Webseite der Deutschen Krebshilfe.

 

Aktuelles rund um Pflege
Einblicke hinter die Kulissen,
Ankündigungen und Events
Alle News
Geldscheine und Münzen: Ab 2025 steigen die Pflegeleistungen

Pflegeleistungen 2025: Mehr Unterstützung für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen

Ab dem 1. Januar 2025 treten wichtige Änderungen in der Pflegeversicherung in Kraft. Von erhöhtem Pflegegeld bis zu verbesserten Zuschüssen für die Pflege zu Hause – die neuen Regelungen sollen…

Annette Hakes, Demenzberaterin, lächelt in die Kamera

Interview mit Demenz-Expertin Annette Hakes

Anlässlich des Welt-Alzheimertages am 21. September haben wir uns mit der Demenz-Expertin Annette Hakes getroffen. Als erfahrene Beraterin, Trauerbegleiterin und Hypnosetherapeutin ist sie die…

Petra, 58 Jahre, Lehrerin ist pflegende Angehörige und lächelt in die Kamer

Tag der pflegenden Angehörigen: Wenn Fürsorge zur Lebensaufgabe wird

Zum heutigen Tag der pflegenden Angehörigen erzählt Petra, 58 Jahre alt, wie sie vor einigen Jahren begann, sich um ihre zunehmend pflegebedürftige Mutter zu kümmern. Was als unterstützende Hilfe…

Warum Sie bei uns in guten Händen sind

Weil bei Hausengel stets die Menschen im Vordergrund stehen

Icon eines Herzens, das zwischen zwei Händen schwebt, was Fürsorge und Liebe symbolisiert. Das Design ist einfach und in blauen Farbtönen gehalten.
Rundum versorgt

Bei uns erhalten Sie Beratung, Pflege und Betreuung aus einer Hand. Wir unterstützen und begleiten Familien sowie Betreuungskräfte bei der Beantwortung sämtlicher Fragen und Abwicklung aller nötigen Formalitäten.

Grafik eines stilisierten weiblichen Avatars mit blauen Haaren, Zöpfen und einer Brille. Der Avatar hat keine erkennbaren Gesichtszüge außer der Brille und ist in einem schlichten, flachen Design gehalten.
Qualität aus Erfahrung

100.000 Vermittlungen seit 2005 stehen für unsere Erfahrung. Als Familienunternehmen haben wir selbst nahestehende Angehörige zuhause versorgt und wissen um die Verantwortung und Tragweite dieser enormen Aufgabe.

Icon einer blauen Siegel- oder Auszeichnungsgrafik mit einem zentralen runden Element, das drei horizontale Linien aufweist, und zwei hängenden Bändern unten.
Top getestet

Stiftung Warentest attestierte uns herausragende Leistungen rund um die Vermittlung und Vertragsgestaltung. Damit zählen wir bundesweit zu den besten Vermittlungsagenturen für Betreuungskräfte aus Osteuropa.

Wenn Sie mit uns zufrieden sind, empfehlen Sie uns gerne weiter – denn Pflege ist Vertrauenssache.

200,- € Prämie für Ihre Empfehlung!

Jetzt Prämie sichern!
Erfahrungen & Bewertungen zu Hausengel Holding GmbH
Direkt per WhatsApp schreiben
Persönlichen Beratungstermin vereinbaren
Anrufen 06424 928370 08:00 bis 18:00 Uhr
E-Mail an pflegeberatung(at)hausengel.de schreiben