Die Organe der Hausengel Holding AG
Die Hausengel Holding AG verfügt über eindeutige Strukturen. Die Leitung der AG obliegt dem Vorstand. Dieser ist nicht weisungsgebunden, wird aber in der Ausrichtung durch einen Aufsichtsrat kontrolliert.
Der Vorstand der Hausengel Holding AG

Simon Wenz
Er ist ein Visionär, der es versteht, die Dinge auch anzupacken. Dass sich die Hausengel seit 2005 beständig weiterentwickelt haben und nie Gefahr liefen zu havarieren, ist neben der unternehmerischen Geschicklichkeit auch seiner Bodenständigkeit und tiefen familiären Verwurzelung geschuldet. Als Navigator eines Schiffes, das einst in unruhigen Zeiten in See stach und so manchen Sturm aushalten musste, hat er zur richtigen Zeit die richtigen Leute an Bord geholt, um Kurs zu nehmen auf eine der größten Herausforderungen unserer Gesellschaft: Ambulant vor stationär.
Seine Crew steht mit missionarischem Eifer hinter ihm, denn als Vorstandsvorsitzender der Hausengel Holding AG hat er ein ganz besonderes Gespür dafür, wie viel Veränderung gerade notwendig ist, um den nächsten Entwicklungsschritt zu machen, gleichzeitig aber das große Ganze zu bewahren. »Das deutsche Gesundheits- und Pflegesystem steht vor den vermutlich schwierigsten Aufgaben seiner Historie. Als Hausengel haben wir uns eine Position erarbeitet, aus der heraus wir mitgestalten wollen. Immerhin stehen wir an mittlerweile fast 12 Standorten in der Verantwortung für das, was wir vor über 18 Jahren begonnen haben. Die Menschen wissen, dass Sie uns vertrauen können und dieses Vertrauen ist der Wind, der unseren Kurs bestimmt.«

Juliane Bohl
»Zu den Hausengeln und der gesamten Familie Wenz habe ich seit vielen Jahren eine enge persönliche Beziehung. Deshalb, aber vor allem, weil ich von der Arbeit der Hausengel und dem gesamten Hausengel-Team absolut überzeugt bin, kämpfe ich seit Jahren für das Ansehen des Unternehmens und der gesamten Branche. Es ist mir eine Herzensangelegenheit, die Betreuung in häuslicher Gemeinschaft in Kombination mit ambulanter Fachpflege auf rechtlich saubere und qualitativ hochwertige Füße zu stellen. Weil sie eins ganz sicher ist: Eine unerlässliche Stütze im deutschen Gesundheitssystem. In Deutschland sind mehr osteuropäische Betreuungskräfte in Privathaushalten tätig als Altenpfleger in Einrichtungen oder bei ambulanten Diensten. Diesen Betreuungskräften sowie den Millionen Haushalten, in denen Angehörige privat versorgt werden, individuelle Lösungen für eine häusliche Komplettversorgung zu bieten, ist meine persönliche Vision für Hausengel. Meine Familie und ich haben selbst erfahren, welche Erleichterung ein Hausengel für alle Betroffenen innerhalb der Familie bringen kann. Umso stolzer bin ich, bei Hausengel arbeiten zu dürfen und somit dazu beitragen zu können, dass noch mehr Familien und Betreuungskräfte, aber auch die Hausengel-Mitarbeiter, die Anerkennung und Unterstützung erhalten, die sie brauchen und verdienen. Dafür werde ich mich auch zukünftig mit all meiner Energie einsetzen.«
Der Aufsichtsrat der Hausengel Holding AG

Doris Wenz
»Im Jahr 2005 wurde aus einer lange gehegten Idee Realität und wir gründeten die Firma Hausengel. Entstanden und gereift ist sie im Rahmen unserer eigenen, familiären Situation in den Jahren zuvor. Seitdem stand für mich immer im Fokus, anderen Familien, die in einer ähnlichen Situation sind, wie wir es waren, zu helfen, eine liebevolle Betreuungskraft für einen pflegebedürftigen Angehörigen zu finden. Ich kenne die Sorgen und Beweggründe der Familien aus eigener Erfahrung sowie aufgrund unserer langjährigen Erfahrung auch die Ängste und Bedürfnisse der ausländischen Betreuungskräfte. Deswegen steht im Vordergrund unseres Tuns für mich immer das Wohl der Pflegebedürftigen samt Angehörigen sowie das unserer Betreuungskräfte. Ich bin stolz, dass wir zu einer Unternehmensgruppe gewachsen sind, die nicht nur aufgrund ihrer Größe im Markt Qualitätsstandards setzt. Zentral für mich bleibt dabei immer der Gedanke, dass sich jeder bei Hausengel aufgehoben und in seinen Bedürfnissen ernstgenommen fühlen soll - eben rundum versorgt.«

Georg Wenz
»Aufgrund unserer eigenen Geschichte liegt es mir sehr am Herzen, dass sich jeder bei uns aufgehoben fühlt - sowohl die Familien als auch die Betreuungskräfte. Dabei muss man immer im Kopf behalten: wo Menschen aufeinander treffen, 'menschelt' es. Das heißt, jeder der Beteiligten - ob wir von Hausengel, die Familien der Pflegebedürftigen sowie die Betreuungskräfte - kann zu einem respektvollen, verständnisvollen Miteinander beitragen. Ich freue mich sehr, dass wir bei Hausengel einen Knotenpunkt darstellen, wo alle im Pflegeprozess Beteiligten meist sehr erfolgreich miteinander agieren. Unser in allen Bereichen hoher Qualitätsanspruch gereicht uns hier zum Vorteil, ebenso die vollständige Transparenz, mit der wir gegenüber allen Beteiligten auftreten.
Die Überführung unserer Unternehmensgruppe in eine Aktiengesellschaft bietet uns neben der stringenten Aufrechterhaltung unserer Werte und Prinzipien nun die Möglichkeit, in vielen Bereichen wirtschaftlicher zu arbeiten. Damit sind wir für unsere über 300 fest angestellten Mitarbeiter ein stabiler, zukunftsagiler Arbeitgeber sowie für unsere Kunden ein weiterhin zuverlässiger Partner im Bereich der Pflege und häuslichen Betreuung auf höchstem Niveau.«

Magdalena Wenz
»Ich begleite die Firma Hausengel seit April 2010 und habe ihre enorme Entwicklung sowie sämtliche Höhen und Tiefen hautnah miterlebt. Als Abteilungsleiterin des Betreuungsmanagements hatte ich jahrelang täglich mit den Sorgen und Nöten der Betreuungskräfte wie auch der Familien zu tun. Vor allem aber durfte ich auch erleben, was unsere Zusammenarbeit mit Betreuungskräften und Familien so erfolgreich macht und wie wichtig es ist, die jeweiligen Bedürfnisse zu erkennen. Dazu zählt für mich insbesondere auch, dass wir unsere Betreuungskräfte weiterhin zu starken Partnern machen, ihnen klare Perspektiven bieten, in ihre Fort- und Weiterbildung investieren und für die (rechtliche) Stabilisierung ihres Berufsbildes in Deutschland eintreten.
Dank Hausengel konnte ich mich nicht nur beruflich verwirklichen, sondern habe auch mein privates Glück gefunden. Seit einem Jahr bleibe ich dem Tagesgeschäft bei Hausengel bis auf weiteres fern und kümmere mich um unsere beiden Kinder.
Als Mitglied des Hausengel Aufsichtsrates bleibt mein Fokus jedoch weiterhin bei unseren Betreuungskräften und deren Wohlergehen - denn sie sind unser Kapital.«
Die Beiratsmitglieder der Hausengel Holding AG
Die Hausengel Holding AG ist im Bereich der ambulanten Versorgung sehr breit aufgestellt. So bieten die angeschlossenen Unternehmen Dienstleistungen im Bereich »Betreuung in häuslichen Umfeld« (sogenannte 24-Stunden-Betreuung), ambulante Fachpflege, Pflegeberatung, Versorgung mit Pflegehilfsmitteln, Aus- & Weiterbildung von Betreuungs- & Pflegekräften sowie Angehörigen, Rekrutierung und Vermittlung von Fachpersonal etc. an. Darüber hinaus verfügt die Holding AG über ein bundesweites Netzwerk an Kooperationspartnern in der ambulanten Versorgung und initiiert verschiedene Projekte, wie bspw. das Immobilienprojekt »Generationenpark«, bei dem eine moderne Form des Zusammenlebens von Jung und Alt entsteht.
In allen diesen Bereichen müssen grundlegende Entscheidungen getroffen werden, die für das Unternehmen eine große Tragweite haben. Umso wichtiger ist es, für die verschiedenen Dienstleistungen einen Berater vom Fach an seiner Seite zu haben und Ideen kritisch zu hinterfragen. Dies kann bspw. in Gesprächsrunden stattfinden, in denen sich die Geschäftsleitung mit unternehmerisch denkenden, weit blickenden und erfahrenen Persönlichkeiten austauscht. Der Beirat kann durch seinen von außen kommenden Rat Betriebsblindheit verhindern, neue Wege aufzeigen und das Risiko von Fehlentscheidungen verringern. Außerdem zwingt er die Beteiligten dazu, eigene Ideen intensiv zu begründen, was erfolgreiche Konzepte fördert.

Daniel Gößling
»Häusliche Betreuung und Pflege sind heute bereits wichtige Themen für viele und werden in Zukunft immer wichtiger werden – direkt oder indirekt für uns alle. Dies gut und verantwortungsvoll zu organisieren erleichtert das Leben vieler Familien und ist zugleich eine unternehmerische Herausforderung.
Ich nehme Hausengel als einen innovativen, dynamischen und vor allem verantwortungsvollen Akteur in diesem Bereich wahr. Deswegen ist es für mich hochinteressant, Hausengel bei der weiteren Entwicklung zu begleiten. Aus professioneller Perspektive, als Rechtsanwalt in der wirtschaftrechtlichen Beratung für Mittel- und Osteuropa, habe ich dabei vor allem auch den grenzüberschreitenden Einsatz ausländischer (mittel- und osteuropäischer) Pflegekräfte im Blick, der heute schon eine elementare Rolle spielt und voraussichtlich an Bedeutung gewinnt.«
- 1973 in Marl geboren, im Münsterland und Ruhrgebiet aufgewachsen
- Studium der Rechtswissenschaften in Passau und Krasnojarsk
- Wissensch. Mitarbeiter am Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Ostrecht der Universität Passau (Prof. Dr. Dr. h.c. Martin Finke)
- Seit 2003 Rechtsanwalt bei bnt Rechtsanwälte GbR, einer der führenden internationalen Kanzleien für Wirtschaftsrecht in Mittel- und Osteuropa
- Seit 2005 Partner bei bnt Rechtsanwälte GbR; Schwerpunkt Schiedsrecht, intern. Personaleinsatz Mittel- / Osteuropa
- Verheiratet, zwei Kinder, wohnhaft in Nürnberg

Jürgen Graalmann
»Ich halte Pflege für die zentrale gesellschaftliche Herausforderung der nächsten Jahrzehnte. Das Hausengel-Team entwickelt sehr engagiert neue Varianten der Absicherung und setzt dabei auf einen hohen Qualitätsanspruch. Da bringe ich mich sehr gerne produktiv und konstruktiv-kritisch ein.«
- Als Führungskraft 20 Jahre Erfahrung bei Deutschlands größten Krankenversicherungen der AOK
- Bis 2015 Vorstandsvorsitzender des AOK Bundesverbandes
- Er spielte bei der Entwicklung und Umsetzung von einigen der größten Reformen des Gesundheitswesens eine tragende Rolle
- Initiator des 'Deutschen Pflegetages', die größte und zentrale jährliche Veranstaltung für Pflege in Deutschland
- Setzt sich für die Bildung von Pflegekammern auf Landes- und Bundesebene ein
- 2016 Gründung der BrückenKöpfe: ein ThinkTank, der sich zum Ziel gesetzt hat, neue Ideen in den Bereichen Prävention, Pflege und Patientenorientierung zum Durchbruch zu verhelfen

Dr. Tobias A. Liebau
»Ich habe Herrn Wenz, Frau Bohl und viele weitere Mitarbeiter der Hausengel im Jahr 2012 kennen gelernt und konnte Herrn Wenz erfolgreich in dem geführten Ermittlungsverfahren verteidigen. Ich habe das Unternehmen der Hausengel kennen und schätzen gelernt und begleite seitdem die Hausengel immer wieder mit meinem juristischen Rat. Begeistert von dem Unternehmen, seiner Entwicklung und dem Bestreben, zukünftige Herausforderungen im Markt frühzeitig zu erkennen und erfolgreich zu meistern, habe ich große Freude daran, die Zukunft mit zu gestalten.«
- Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht
- F.E.L.S Rechtsanwälte, Bayreuth
- Lehrbeauftragter an der Universität Bayreuth
- Ausbilder für Rechtsreferendare am Landgericht Bayreuth
- Prüfer im bayerischen Zweiten Juristischen Staatsexamen

Falk Miekley
»Mir macht es einfach Freude, aktiv an der Gestaltung von Unternehmen mitzuwirken und diesen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Insbesondere mutige und innovative Unternehmen aus dem Bereich der Pflege reizen mich dabei sehr. Aus meiner langjährigen Unternehmerkarriere im Bereich der Gesundheitswirtschaft und meiner derzeitigen Tätigkeit in einem der weltweit führenden Fachverlage möchte ich den Hausengeln ein aktiver Beirat sein, der als Sparringspartner, Impulsgeber, aber manchmal auch als Kritiker zur Weiterentwicklung des Unternehmens beiträgt. Aber auch die Zusammenarbeit mit dem hochmotivierten Team der Hausengel macht mir in jeder Situation Spaß!«
- Abitur in Hamburg
- Studium der Gesundheitswirtschaft in Bayreuth
- 2003-2008 Consultant bei zwei marktführenden Beratungen, Frankfurt, Hamburg
- 2008 -2015 Gründung, Aufbau und Veräußerung der MHC Gruppe als Geschäftsführender Gesellschafter, Hamburg, Berlin, München
- 2015 - 2020 Aufbau der Marke und des Geschäftsbereichs »Springer Pflege« als Geschäftsbereichsleiter, Director Professional Care bei Springer Medizin Verlag GmbH – Teil der Springer Nature Fachverlagsgruppe, Berlin
- Seit 08/2020 Director Congress Organisation Medicine bei Springer Medizin Verlag GmbH – Teil der Springer Nature Fachverlagsgruppe, Berlin
- Seit 11/2020 Geschäftsführer des Medizinisches Bildungszentrums Deutschland GmbH, Hamburg – Teil von Springer Medizin Verlag GmbH
- Seit 01/2021 Geschäftsführer WISO S.E. Consulting GmbH, Berlin – Teil von Springer Medizin Verlag GmbH
- u.a. Aufsichtsrat, Beirat und Mitglied im Gesundheitsausschuss der Handelskammer, Hamburg

Marie-Luise Müller
»Eine sichere, qualitativ hochwertige Versorgung, Betreuung und Begleitung in häuslicher Umgebung ist der sehnlichste Wunsch der meisten Menschen in Deutschland. Mein Mitwirken im Hausengel-Beirat basiert auf zwei elementaren Erfahrungen: Zum einen meine persönliche Betreuungserfahrung als pflegender Angehöriger zusammen mit der Hausengel-Gruppe und zum zweiten meine jahrzehntelange, berufliche Pflegeerfahrung. Ohne diese qualitativ abgesicherte, dritte Versorgungs-Säule für Pflegebedürftige und Ihre Familien werden sich die steigenden Betreuungsanforderungen nicht bewältigen lassen. Deswegen berate ich die Hausengel gerne, um sich weiterhin für die Herausforderungen des Pflegemarktes gut aufgestellt zu wissen.«
- Pflege- und Qualitätsmanagerin
- Seit 2010 Ehrenpräsidentin, zuvor Präsidentin des Deutschen Pflegerates e. V., Berlin
- Geschäftsführende Gesellschafterin der Deutsche PatientenHotel GmbH
- KTQ-Gesellschafterin für den DPR
- CGIFOS-Executive Partner
- Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des KKC, Unternehmensbeirat bei K&S-Seniorengruppe, Ehrenmitglied in der HSK-Programmkommission
- Vorsitzende der deutsch-chinesischen Gesellschaft Pflege
- Bundesverdienstkreuz am Bande